Wurzel Ergebnisse

Suchen

Wurzel

Wurzel Logo #42833 Übersetzungen für „Wurzel“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Rebstock und Unterlage sowie eine Aufstellung releventer Stichwörter unter Weinrebe.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/wurzel

Wurzel

Wurzel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wurzel, plur. die -n, Diminut. das Würzelchen. 1. Eigentlich, der unterste Theil eines Baumes, oder Gewächses, vermittelst dessen es in der Erde befestiget ist, und seine Nahrung aus derselben ziehet; da es denn so wohl im Singular collective gebraucht wird, die gesammten Wurzeln eines ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2997

Wurzel

Wurzel Logo #40094(Computer) Auch Root genannt. In einer Baumstruktur die Bezeichnung für den obersten Knoten.
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Wurzel

Wurzel Logo #40012(engl. root) Die Wurzel ist eines der Grundorgane der Kormophyten (also der 'höheren Pflanzen'). Die Wurzel besitzt nie Blätter, woran man Wurzeln von wurzelähnlichen, unterirdisch wachsenden Sprossen bzw. Sprossausläufern unterscheiden kann, die zumindest entsprechende Anlagen für Blätter tra...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Wurzel

Wurzel Logo #42683Teil des Kormus, der die Pflanze im Erdboden verankern und aus dem Boden Wasser und Nährsalze aufnimmt. Vgl. Sproß.
Gefunden auf https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Wurzel

Wurzel Logo #40006Wurzel Die Wurzel ist der Anfangsknoten eines Baumdiagramms.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Wurzel

Wurzel Logo #40099Subst. (root) Die Hauptebene oder oberste Ebene in einer hierarchisch organisierten Informationsmenge. Die Wurzel ist der Punkt, von dem Untermengen in logischer Folge verzweigen, wobei sich die Darstellung vom Allgemeinen zum Speziellen bewegt. ® siehe auch Baum, Blatt (eines Logikbaums).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Wurzel

Wurzel Logo #42134Wurzel lateinisch Radix, Mathematik: diejenige nicht negative reelle Zahl x, die, in eine bestimmte Potenz n erhoben, die nicht negative reelle Zahl a ergibt: x††<sup>n</sup> = a oder x = a<sup>1/</sup><sup>n</sup> = (gesprochen »n-te Wurzel aus a«...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wurzel

Wurzel Logo #42134Wurzel lateinisch Radix, Anatomie: Ursprungsteil oder Befestigungsstelle eines Organs.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wurzel

Wurzel Logo #42134Wurzel lateinisch Radix, Pharmazie: Wurzeldroge, z. B. Baldrianwurzel (Radix Valerianae).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wurzel

Wurzel Logo #42134Wurzel, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch wurzel »Wurzel« für jemanden, der Wurzeln und Kräuter sammelte (vgl. mittelhochdeutsch wurzeler »Kräutersammler«).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wurzel

Wurzel Logo #42134Wurzel: Querschnitt der Wurzel einer Clivia mit Wurzelhaaren Die Wurzel ist der zumeist im Boden befindliche Teil von Pflanzen. Sie verankert die Pflanze und leitet ihr Wasser mit Nährstoffen zu. Durch Metamorphosen kann die Wurzel aber für weitere Funktionen umgestaltet sein. So dient sie z. B. in ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wurzel

Wurzel Logo #42249Wurzel En: root Radix, s.a. Radik..., pharmaz
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wurzel

Wurzel Logo #42442unter diachronem Aspekt rekonstruierte, nicht mehr zerlegbare historische Grundform eines Wortes, die in lautlicher und semantischer Hinsicht als Ausgangsbasis entsprechender Wortfamilien angesehen wird
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Wurzel

Wurzel Logo #40011Üblicherweise wird darunter die Quadratwurzel verstanden. Für jede positive reelle Zahl x gibt es genau eine eine positive reelle Zahl y, deren Quadrat x ist (d.h. y2 = x). Die Zahl y heißt (Quadrat-)Wurzel von x und wird als Öx, oft auch als x1/2 (siehe Potenz) bezeichnet. Sie ist - per...
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/w.html

Wurzel

Wurzel Logo #42573(Aufbau) Der Aufbau einer Wurzel teilt sich in verschiedene Sektoren auf, die alle unterschiedliche Funktionen aufweisen.
Gefunden auf https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Wurzel

Wurzel Logo #42573(Metamorphosen) Bei der Wurzel gibt es verschiedene Umbildungen, die unterschiedlichen Umweltbedingungen angepasst sind
Gefunden auf https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Wurzel

Wurzel Logo #42573Die Wurzel ist das Grundorgan einer Pflanze.
Gefunden auf https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Wurzel

Wurzel Logo #42295
  1. Wurzel (Radix), eins der morphologischen Grundorgane der Pflanzen und zwar, wie der Stengel, ein Achsenorgan. Sie unterscheidet sich vom Stengel durch den Mangel an Blättern und den von einem besondern Gewebe, der Wurzelhaube, umhüllten Vegetationspunkt. Der gewöhnliche ungenaue Sprachgebrauch, welcher unter W. fast alle in der Erde wach...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Wurzel

    Wurzel Logo #42871(Anatomie) Zahn.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wurzel-anatomie

    Wurzel

    Wurzel Logo #42871(Botanik) - /Rita Reiser Baumwurzel Baumwurzel - /Rita Reiser - Wurzel: Quer- und Längsschnitt Wurzel: Quer- und Längsschnitt - stets blattloses Organ der Pflanze zur Aufnahme von Wasser und Nährsalzen sowie...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wurzel-botanik

    Wurzel

    Wurzel Logo #42871(Mathematik) Operationszeichen √ ; die n -te Wurzel aus einer positiven Zahl a ist diejenige positive Zahl, deren n -te Potenz a ist. Der unter dem Wurzelzeichen stehende Ausdruck heißt Radikand, die hoch gestellte Zahl Wurzelexponent. Wurzeln mit dem Wurzelexponenten 2 heißen Quadratwurzeln (die 2 wird in der Regel w...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wurzel-mathematik

    Wurzel

    Wurzel Logo #42871(Sprachwissenschaft) der durch Ablösung aller Bildungselemente gewonnene (theoretische) Wortkern, z. B. das Element -bau- in dem Wort „erbaulich“.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wurzel-sprachwissenschaft
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.