
Als Hausbank bezeichnet man in Deutschland die Bank, mit der ein Kunde einen größeren Teil seiner finanziellen Transaktionen abwickelt. Eine enge Bindung an eine bestimmte Hausbank weisen in der Regel kleine und mittlere Unternehmen auf. Große Unternehmen wie diejenigen, die dem DAX angehören, nutzen das "klassische" Hausbank-Konzept nur noc.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausbank

Das Kreditinstitut, mit dem ein Unternehmen die engsten Geschäftsbeziehungen unterhält und das im Zuge von Kapitalerhöhungen o. ä. bei einer Aktiengesellschaft in der Regel auch das zu solchen Zwecken gegründete Konsortium führt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Geschäftspartner, der eine Bank abbildet und über den hauseigene Geldgeschäfte abgewickelt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Im weiteren Sinne eine Bank, mit der ein Bankkunde (Unternehmen) den wesentlichsten Teil seiner Bankgeschäfte abwickelt; im engeren Sinne eine Bank, die einem bestimmten Großunternehmen angegliedert ist und die die Bankgeschäfte dieses Unternehmens abwickelt, in der Regel aber auch mit Dritten Bank...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Hausbank, Kreditinstitut, bei dem ein Kunde (z. B. Unternehmen) den überwiegenden Teil seiner Bankgeschäfte abwickelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Hausbank stellt für den Unternehmer das Kreditinstitut seines Vertrauens dar. Bei ihm hat er sein Geschäftskonto und nimmt eventuell Darlehen zur Finanzierung von Investitionen auf. Daneben kann er überschüssige Liquidität als zinsbringende Tagesgelder anlegen. Aktien, Anleihen oder Investmentfonds kaufen oder verkaufen. Heute bieten gute ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Hausbank stellt für den Unternehmer das Kreditinstitut seines Vertrauens dar. Bei ihm hat er sein Geschäftskonto und nimmt eventuell Darlehen zur Finanzierung von Investitionen auf. Daneben kann er überschüssige Liquidität als zinsbringende Tagesgelder anlegen. Aktien, Anleihen oder Investmentfonds kaufen oder verkaufen. Heute bieten gute ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Dabei handelt es sich um die Bank oder Sparkasse, bei der Sie Ihr Geschäftskonto einrichten und gegebenenfalls Kredite für Ihr Unternehmen beantragen. Bei Ihrer Hausbank stellen Sie außerdem Anträge für öffentliche Förderdarlehen, wie beispielsweise das Mikro-Darlehen oder StartGeld. Die Hausbank le...
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Als Hausbank wird die Bank bezeichnet, über die ein Unternehmen seine gesamten oder einen Großteil seiner finanziellen Angelegenheiten abwickelt.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Als eine Hausbank bezeichnet man in der Regel ein Geldinstitut, mit dem ein Bankkunde den größeren Teil seiner finanziellen Geschäfte abwickelt. Eine enge Bindung mit einem bestimmten Geldinstitut gehen hauptsächlich kleine und mittlere Unternehmen ein. Große Unternehmen, die zum Beispiel dem DAX angehören, benutzen das klassische Hausbank-Ko...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Im weiteren Sinne eine Bank, mit der ein Bankkunde ( Unternehmen ) den wesentlichsten Teil seiner Bankgeschäfte abwickelt; im engeren Sinne eine Bank, die einem bestimmten Großunternehmen angegliedert ist und die die Bankgeschäfte dieses Unternehmen s abwickelt, in der Regel aber auch mit Dritten Bankgeschäfte betreibt (zum Beispiel Konzern...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/hausbank/hausbank.htm

die Bank, über die ein Unternehmen die laufenden Bankgeschäfte abwickelt und die ihm Kredite eingeräumt hat; im engeren Sinne die einem Konzern angegliederte Bank, die für ihn die Bankgeschäfte erledigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hausbank
Keine exakte Übereinkunft gefunden.