
Schultz ist ein deutscher Familienname == Herkunft und Bedeutung == Schultz ist eine Schreibvariante des Namens Schulz und ist wie dieser vom Amt des Schultheißen abgeleitet. == Varianten == == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schultz

Johann Heinrich, 1884-1970, Neurologe und Psychotherapeut. Er stellte 1911 fest, daß im Körper automatisch ablaufende Funktionen durch die Methode der 'konzentrativen Selbstentspannung' gesteuert werden können. Daraus entwickelte er das Autogene Training. Autogenes Training
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schultz, Schultze, Schulz, Schulze, Familiennamenforschung: Amtsname zu mittelhochdeutsch schultz, einer zusammengezogenen Form von mittelhochdeutsch schultheiz̧e »der Verpflichtungen befiehlt, Richter, Schultheiß«, vgl. Schultheis. Bekannte Namensträger: Johann Abraham Peter Schulz, de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schultz Biogr.: Werner Sch., 1878†“1947, Hämatologe, Berlin Sch.-Angina Angina agranulocytotica... (mehr) Sch.-Charlton(-Auslösch)-Phänomen innerhalb von 12†“24 Std... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schultz , 1) Johann Karl, Maler, geb. 5. Mai 1801 zu Danzig, lernte an der Akademie daselbst, seit 1820 auf der Akademie zu Berlin unter Prof. Hummel und ging 1823 nach München, wo er sich im Anschluß an Quaglio zum Architekturmaler ausbildete. 1824 machte er eine Reise nach Italien, blieb daselbst bis 1828, ließ sich dann in Berlin nieder und w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Erich, Dr. jur., Kaiserlicher Gouverneur von Samoa, geb. 8. März 1870, Eintritt in den preußischen Justizdienst 1892, bestand 1897 die große juristische Staatsprüfung, trat 1898 in die Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts ein, reiste Ende 1898 nach Deutsch-Ostafrika als Bezirksrichter, mußte abe...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.