
Trapani (sizilianisch: Tràpani) ist mit mehr als 70.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt der italienischen Region Sizilien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Der antike Name der Stadt war griechisch Drepanon (für Mondsichel), lateinisch Drepanum. Namensgebend war die sichelförmige Landzunge, an der Altstadt und Hafen liegen. == Geograf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trapani

Trapani, Hauptstadt von Trapani, Italien, 68 300 Einwohner, an der Nordwestküste Siziliens; Bischofssitz; Bibliothek, Museum; Fischereihafen; Fischkonservenindustrie, Schiffbau, Erdölraffinerie; Salinen; Weinkellereien, Fremdenverkehr. Wallfahrtskirche Madonna dell'Annunziata (14. Jahrhundert, späte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trapani: Piazza della Repubblica mit der Kathedrale San Salvatore (um 1086) in Mazaro del Vallo Trapani, Provinz auf Sizilien, Italien, 2 461 km<sup>2</sup>, 428 800 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trapani , ital. Provinz auf der Insel Sizilien, den äußersten Westen derselben umfassend, 3145, nach Strelbitsky nur 2408 qkm (43,73 QM.) groß mit (1881) 283,977 Einw. Sie besteht aus der westlichen, allmählich zur Ebene zwischen Trapani und Marsala hinabsinkenden Abdachung Siziliens und hat nur im NO. höhere Berge (Monte Sparagio 1109 m). Der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienische Hafenstadt an der Nordwestküste Siziliens, Hauptstadt der Provinz Tràpani (2460 km 2, 410 000 Einwohner), 67 500 Einwohner; Wallfahrtskirche (14. Jahrhundert); Weinbau (Marsala), Fischerei und Fischverarbeitung, Salzgewinnung und -ausfuhr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trapani
Keine exakte Übereinkunft gefunden.