[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Das Herz, welches nur in der ersten und vierten Endung des Singulars gebraucht wird, die Mäßigung der Furcht in Gefahren und des Widerwillens in unangenehmen Vorfällen zu bezeichnen. Er hat Herz wie ein Löwe. Er ist lauter Herz. Jemanden Herz machen, ihm ein Herz einsprechen. Herz beko...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2079

Das Herz ist ein muskulöses Hohlorgan mit zwei Vor- und zwei Hauptkammern. Es dient dazu, den Körper mit Blut zu versorgen. Durch seine Pumparbeitet erzeugt es den Blutdruck. Es ist erstaunlich leistungsfähig: durchschnittlich schlägt es 70mal pro Minute täglic...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Das Herz ist das Symbol für pulsierendes Leben. Es ist sozusagen der `springende Punkt' im Menschen, der Ort, von dem alles Gute und Böse, die Barmherzigkeit wie die Herzensverhärtung entspringt. Ebenso wie als Ausdruck der Menschenliebe bezeichnet es die Liebe zu Gott. Daher wurde es als Attribut...
Gefunden auf
https://relilex.de/

ein übersinnliches Wahrnehmungsorgan für das vorgeburtliche Dasein des Menschen. Betrachten Sie zunächst einmal ... den Menschen in bezug auf seine Umgebung. Sie werden sich dann sagen müssen: Der Mensch ist gegenüber den Wesenheiten, den Gegenständen, die um ihn herum sind, mit seinem Seelischen außerhalb. Wir können nicht sagen, daß wir ...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=254

Farbe im französischen Skatspiel. Entspricht 'Rot' im deutschen Skatblatt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40140

Herz , Spiel: (dritthöchste) Farbe im Kartenspiel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herz, Hertz, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch hërz(e) »Herz« für einen Menschen mit (einem guten, frommen) Herz. 2) Nur ganz selten dürfte eine Ableitung von dem alten deutschen Rufnamen Herzo (harti + ...z-Suffix) infrage kommen, da dieser Name zur Zeit d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herz: Lage im Brustraum Das Herz galt und gilt zum Teil noch heute in den verschiedensten Kulturen als Zentrum tierischer und menschlicher Lebenskraft, darüber hinaus als Ort des Gewissens und als Sitz der Seele sowie der Gefühle. Bei psychischer Erregung schlägt das Herz schneller, unerwiderte Zune...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Herz liegt hinter dem Brustbein in der linken Seite des Brustkorbs und hat für unseren Körper die Funktion einer Pumpe, die das Blut durch unseren Körper fließen läßt. Es besteht aus vier verschiedenen Kammern, dem rechten und dem linken Vorhof und der rechten und der linken Kammer. Sauerstoffarmes Blut flie&szl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Herz Syn.: Cor
En: heart kegelförmiges muskulöse Hohlorgan, das als zentrale Kreislaufpumpe die Transportvorgänge in allen Blutgefäßen antreibt. Größe u. Lage: Das gesunde Herz ist etwa so groß wie die Faust des betreffenden Menschen u. wiegt beim Erwachsenen ca. 300 g. Es liegt im Mediastinalraum und wir...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Herz, ein unwillkürlicher Hohlmuskel, hat etwa die Größe einer Faust, die Form einer Birne und wiegt an die 300 Gramm. Zwei Drittel des schräg liegenden Muskels ragen in den linken Brustraum hinein, ein Drittel in den rechten. Eine Scheidewand trennt das Herz in zwei Hä...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/herzkreislaufsystem/herz.shtml

Auch juveniles Holz bezeichnet. Das im Zentrum des Stammes, in unmittelbarer Nähe der Markröhre, gebildete Holz (nicht zu verwechseln mit der Markröhre oder dem Mark selbst). Gekennzeichnet durch breite Jahrringe mit annormal...
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Auch juveniles Holz bezeichnet. Das im Zentrum des Stammes, in unmittelbarer Nähe der Markröhre, gebildete Holz (nicht zu verwechseln mit der Markröhre oder dem Mark selbst). Gekennzeichnet durch breite Jahrringe mit annormalen Eigenschaften. Kommt bei Laub- und Nadelholz vor und im ungünstigsten Fall bis zu 10 Jahrringe erfassen.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzh.htm

Dr. Johann Jakob, österreichischer Briefmarkenkünstler, geboren am 24. März 1809 in Lemberg, gestorben am 9. Dezember 1873 in Wien. Er entwarf vermutlich die Zeichnung der ersten österreichischen Briefmarkenausgabe von 1850.
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/H/index.htm

Geflügelherz ist der Sammelbegriff für das Herz von Geflügel wie Huhn, Pute, Ente, Gans. Meist werden im Handel jedoch nur Herzen vom Huhn angeboten. Das Geflügelherz ist Teil des Geflügelkleins und liegt zusammen mit anderen Innereien (Leber und Magen) in den ganzen, bratfertigen Tieren, in einem B....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

- Herz (Cor), ein pulsierender Abschnitt in den Gefäßen eines Tiers zur Fortbewegung der in jenen enthaltenen Flüssigkeit. Die gewöhnlich in rhythmischer Weise verlaufenden Verengerungen und Erweiterungen des Herzens kommen durch die in seiner Wandung enthaltenen Muskelfasern zu stande und bewirken ein Aus-, resp. Einpumpen des flüssigen...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Herz, lat. Cor, muskulöses Hohlorgan, das durch seine Zusammenziehungen die Blutbewegung im Körper bewirkt. Vgl. übrig. Kreislauf (HAUFFE). Jede Zusammenziehung, Systole, treibt das Blut aus den Kammern völlig in die Aorta und in die Pulmonalarterie; der Rückfluß in die Vorhöfe wi...
Gefunden auf https://www.textlog.de/14658.html
(Text von 1930) Herz. Das 'gute oder böse Herz' ist 'die aus dem natürlichen Hange entspringende Fähigkeit oder Unfähigkeit der Willkür, das moralische Gesetz in seine Maxime aufzunehmen oder nicht'. Es gibt drei Stufen desselben: die Gebrechlichkeit, Unlauterkeit und Bösartigkeit der menschlichen Natur, Rel. 1. St...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32416.html
(Text von 1910) Charakter 1). Herz 2). Herz bezeichnet die Wärme des Gefühls und die aus dieser hervorgehende Teilnahme an dem Wohl und Wehe anderer. Charakter (ein griechisches Wort, charaktêr, von charassein, einschneiden, einkratzen, einprägen; eig. das, was eingegraben, eingeprägt ist) aber ist d...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37615.html
(Text von 1910) Herz 1). Mut 2). Herz ist Furchtlosigkeit und Besonnenheit, aus welcher Quelle sie entstehen mag, Mut diejenige, die aus dem Gefühle der Kraft entsteht. Herz ist also der allgemeine Ausdruck und umfaßt sowohl die Tapferkeit als die Kühnheit und den Mu...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38089.html
(Text von 1910) Geist 1). Seele 2). Gemüt 3). Herz 4). Seele (von ahd. sêla, mhd. sêle, Ursprung dunkel; früher nahm man an, das Wort sei zu sê gehörig, d. i. eig. das, was sich hin-und herbewegt, die schwankende, wellenschlagende Wassermasse, See, Meer; vielleicht mit g...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38893.html
(Anatomie) - Herz: Aufbau (Schema) Herz: Aufbau Verbrauchtes Blut fließt über die Hohlvenen (A) in den rechten Vorhof (B), von dem aus es durch die Trikuspidalklappe (C) in die rechte Kammer (D) gestoßen wird. Von dort wird es durch die Pulmonalklappe (E) in die Lungenarterien (F) und in d...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/herz-anatomie
(Kartenspiel) - Spielkarten: Farben Spielkarten: Farben Symbole (Farben), obere Reihe: italienisch-spanische Symbole (von links): Münze - Schwert - Stab oder Keule - Becher oder Pokal; mittlere Reihe: deutsche Symbole (von links): Herz - Blatt - Eichel - Schelle; untere Reihe: französische...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/herz-kartenspiel
(Psychologie) der Sitz der Seele oder des Gefühls, oft als Gegensatz zum Verstand gesehen; das Innerste des Menschen, der Inbegriff der Persönlichkeit.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/herz-psychologie
(Kartenspiel) - Spielkarten: Farben Spielkarten: Farben Symbole (Farben), obere Reihe: italienisch-spanische Symbole (von links): Münze - Schwert - Stab oder Keule - Becher oder Pokal; mittlere Reihe: deutsche Symbole (von links): Herz - Blatt - Eichel - Schelle; untere Reihe: französische...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kartenspiel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.