Sparen Ergebnisse

Suchen

Sparen

Sparen Logo #42000 Sparen ist das Zurücklegen momentan freier Mittel zur späteren Verwendung. Häufig wird durch wiederholte Rücklage über längere Zeit ein Betrag aufsummiert, der dann für eine größere Anschaffung verwendet werden kann. Eine genaue Abgrenzung ist nicht immer möglich. So kann zum Beispiel das Sparen zum Erwerb von Immobilien als Zwecksparen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sparen

Sparen

Sparen Logo #42000[Begriffsklärung] - Der Begriff Sparen bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sparen_(Begriffsklärung)

Sparen

Sparen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, schimmeln, ingleichen faulen, in die Fäulniß gerathen, die Anwesenheit des Schimmels durch den Geruch verrathen; eine nur in Franken und einigen Oberdeutschen Gegenden übliche Bedeutung. Eben...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1259

Sparen

Sparen Logo #40124Wasser sparen lohnt sich dort am meisten, wo viel Wasser verbraucht wird: Bei der Wäsche, beim Baden und Duschen und vor allem beim WC. 11 Tipps für sparsamen Umgang mit Trinkwasser Wasserspartipps Tipp zum Wasser sparen 1. Duschen statt baden. Für ein Duschbad benötigen wir n...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Sparen

Sparen Logo #42065ist der Verzicht auf die Verwendung eines Teils des verfügbaren Einkommens für den Konsum. Werden diese Mittel nicht auf Sparkonten angelegt, sondern als Bargeld gehalten, so spricht man von »Hortung«. Gesamtwirtschaftlich (Volkswirtschaft) ist die Höhe der Ersparnisse ex post (= nachträglich) immer...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Sparen

Sparen Logo #42134Sparen: SparschweinSparen das, Verzicht auf die Verwendung von Einkommen für gegenwärtigen Konsum zugunsten zukünftigen Konsums oder langfristiger Vermögensbildung. Zum Sparen gehören auch die Nichtausschüttung von Unternehmensgewinnen sowie der ûberschuss der Staatseinnahmen über die -ausgaben....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sparen

Sparen Logo #42697Sparen bedeutet die Ansammlung von Vermögen durch Nichtkonsum von Teilen des Einkommens. Die gesparten finanziellen Mittel können wiederum für wirtschaftliche Aktivitäten (Investition) verwendet werden, indem Banken Geld, das z. B. auf einem Sparbuch zur Verfügung gestellt wurde, an Unternehmen weitergeben, damit diese Gewinne erwirtschaften.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42697

Sparen

Sparen Logo #42880ist der Verzicht auf die Verwendung eines Teils des verfügbaren Einkommen s für den Konsum . Werden diese Mittel nicht auf Sparkonten angelegt, sondern als Bargeld gehalten, so spricht man von »Hortung«. Gesamtwirtschaftlich ( Volkswirtschaft ) ist die Höhe der Ersparnisse ex post (= nachträglich) immer gleich der Höhe der Investitionen .
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sparen/sparen.htm

sparen

sparen Logo #42871auf sofortigen Konsum verzichten; entweder in Form von Einzahlungen auf Sparkonten bei Sparkassen oder Banken oder als Ansammeln von Geld beim Sparer selbst (Strumpf-Sparen, Horten). Echtes Sparen ist auch gegeben, wenn Unternehmensgewinne nicht ausgeschüttet werden. Vom freiwilligen Sparen ist das Zwangssparen zu unterscheiden, bei dem die Ein......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sparen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.