
Auch maritimes Klima oder Meeresklima; siehe unter Klima. Klima Bezeichnung für die Gesamtheit aller meteorologischen Vorgänge bzw. möglichen Wetterzustände einschließlich der typischen Aufeinanderfolge sowie der tages- und jahreszeitlichen Schwankungen, die für den durchschnittlichen Zustand der Erdatmosphäre an einem bestimmten Ort ve...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/seeklima

Seeklima, maritimes Klima, ozeanisches Klima, vom Meer beeinflusstes Klima, in gemäßigten Breiten mit geringen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, mildem Winter und kühlem Sommer sowie relativ starken, landwärts gerichteten Luftströmungen hoher Luftfeuchtigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

See/klima
En: maritime climate Meeresküstenklima als Reizklima mit v.a. thermisch (Wechsel der Lufttemperatur, Luftbewegung), aktinisch (vermehrte Sonneneinstrahlung durch Reflexion an Meer u. Sand) u. Aerosol-bedingten Reizfaktoren. Mit Wirkung v.a. auf Wärmeregulation (Abhärtung), Haut (Roborierung), Atemwege (Vergrößerung der Vitalk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

s. Klima 3 a.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Klimatologen verstehen unter diesem Begriff ein maritimes, ozeanisches Klima mit gemäßigten Temperaturschwankungen des Tages und des Jahres. Es wird auch als 'ozeanischer Temperaturgang' bezeichnet. Das Wasser der Ozeane dient bei dieser Klimagattung mit seiner großen Wärmekapa...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/seeklima.html

mildes Klima meernaher Landflächen; im Gegensatz zum kontinentalen Landklima ; ausgezeichnet durch geringe Tages- und Jahresschwankung der Temperatur, hohe, landeinwärts abnehmende Niederschläge, besonders im Spätherbst und Winter; kühle Sommer, milde Winter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seeklima
Keine exakte Übereinkunft gefunden.