Wirtschaften Ergebnisse

Suchen

Wirtschaften

Wirtschaften Logo #42065(engl. economize) Anlass des Wirtschaftens ist die Knappheit der Mittel (Ressourcen). Knappheit kommt im Grad der Befriedigung vielzähliger Bedürfnisse (Bedarf) zum Ausdruck. Die erforderliche «Kunstfertigkeit» des Menschen, seinen Haushalt mit den Bedarfsgütern des täglichen Lebens zu versorgen, na...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Wirtschaften

Wirtschaften Logo #42443W. heißt, dass die Produktionsfaktoren (Inputs) möglichst effizient eingesetzt werden, d.h. eine gewünschte Menge an Gütern mit möglichst wenig Mitteln hergestellt wird (Minimumprinzip). Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass mit einer bestimmten Menge an Produktionsfaktoren eine maximale Gütermenge (Output) produziert werden soll (Maximumprinz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Wirtschaften

Wirtschaften Logo #40026Entscheiden über den Einsatz knapper Ressourcen, um Ziele zu erreichen (einschließlich der Herstellung von Gütern (Dienstleistungen) oder zur Erreichung von Wirkungen/Outcome). Wenn eine solche Entscheidung gut sein soll (optimal / rational), erfordert das Klarheit über die Ziele vollständige Informat...
Gefunden auf https://www.olev.de/

Wirtschaften

Wirtschaften Logo #42709(Volkswirtschaft) Unter dem Begriff wirtschaften versteht man den rationalen Umgang mit knappen, wirtschaftlichen Gütern. © Onpulson.de
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/5509/wirtschaften/

Wirtschaften

Wirtschaften Logo #42880(engl. economize) Anlass des Wirtschaftens ist die Knappheit der Mittel (Ressourcen). Knappheit kommt im Grad der Befriedigung vielzähliger Bedürfnisse (Bedarf) zum Ausdruck . Die erforderliche «Kunstfertigkeit» des Menschen, seinen Haushalt mit den Bedarfsgütern des täglichen Lebens zu versorgen, nannte der griechische Philosoph Aristotele.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wirtschaften/wirtschaften.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.