
Skorpione: Feldskorpion (Buthus occitanus) Skorpione, Scorpiones, v. a. in den Tropen und Subtropen verbreitete Ordnung bis 18 cm langer Spinnentiere mit krebsscherenartigen Kiefertastern und einem Giftstachel am schmalen, beweglichen Hinterleibsende; nachtaktiv, leben versteckt vorwiegend in trocke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Skorpione (Scorpiodea Gerst.), Familie aus der Ordnung der Gliederspinnen, Spinnentiere mit ungegliedertem Kopfbruststück, dreigliederigen, scherenförmigen Kieferfühlern, breiter Mahlfläche am Basalglied der ebenfalls mit aufgetriebenem Scherenglied endenden langen Kiefertaster, vier kräftigen, mit Doppelkrallen endenden Beinpaaren, ebenfalls ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(s. Tafel 191/92 Abb. 17), Spinnentiere mit scherenförmigen Mundwerkzeugen und großen Scherenpalpen, die sowohl zum Greifen als zum Tasten, wahrscheinlich auch zum Hören dienen, indem feine, sehr beweglich eingelenkte Haare sich auf ihnen befinden. Als Waffe bei Angriff und Verteidigung dient der Gi...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

- /Johann Brandstetter/Arno Kolb Skorpion Skorpion Ein Skorpion in Büchern - /Johann Brandstetter/Arno Kolb Skorpion Skorpion Um seinen Giftstachel einzusetzen, muss der Skorpion seinen Hinterleib weit nach vorne b...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skorpione
Keine exakte Übereinkunft gefunden.