
Die Stadt Warendorf ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Warendorf. Sie liegt im Regierungsbezirk Münster im Norden Nordrhein-Westfalens. Überregional bekannt ist die Stadt durch die jährlichen Hengstparaden des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts. == Geografie == Warendorf liegt an der Ems im östlichen Mü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warendorf
[Adelsgeschlecht] - Warendorf, oder niederdeutsch Warendorp, ist der Name eines ursprünglich aus Warendorf in Westfalen stammenden Adelsgeschlechts, das im Lübecker Patriziat aufstieg und in dieser Stadt von 1183–1566 Ratsherren und Bürgermeister stellte. == Geschichte == Diese Familie, zur Unterscheidung in der Litera...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warendorf_(Adelsgeschlecht)

Warendorf, Kreis im Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, 1 317 km<sup>2</sup>, 283 200 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Warendorf , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, an der Ems, hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, ein Gymnasium, ein Schullehrerseminar, Waisenhaus, Landgestüt, ein Amtsgericht, ein Denkmal des Schulmanns Overberg, Fabrikation von Baumwollwaren, Färberei, Brauerei, lebhaften Vieh-, Holz- und Leinwandhandel und (1885) 5111 meist ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Warendorf: Stadtwappen Stadtwappen - Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen, im Münsterland, an der Ems, 38 600 Einwohner; Deutsche Reitschule, Sportschule der Bundeswehr; Franziskanerkloster; Möbelindustrie, Pferdezucht (alljährlich Warendorfer Hengstparade ). – Landkreis Warendorf: 1317 ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/warendorf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.