
Als Uhrwerk bezeichnet man das Innenleben einer Uhr. Es sorgt dafür, dass sich die Anzeigevorrichtung in der jeweils richtigen Geschwindigkeit bewegt. Auch andere Geräte werden teilweise mit Uhrwerken angetrieben, zum Beispiel Messschreiber, Kurzzeit-Schaltuhren, Zeitzünder, Belichtungsuhren. Uhrwerke gibt es in rein mechanischen, elektromechan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrwerk
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Uhrwerk, des -es, plur. die -e, ein Räderwerk, welches dem in einer Räderuhr ähnlich ist, d. i. ein Räderwerk, welches entweder von Gewichten oder von aufgewickelten Federn in Bewegung gesetzt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_348
Keine exakte Übereinkunft gefunden.