
Die Ware (mittelhochdeutsches Nordseewort war(e), „in Verwahrung Genommenes“) ist ein materielles wirtschaftliches Gut, das Gegenstand des Handels ist. Umgangssprachlich werden die Begriffe „Ware“, „Gut“ und „Produkt“ meist synonym verwendet. In den Wirtschaftswissenschaften ist der Begriff „Gut“ jedoch weiter gefasst als der B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ware
[Begriffsklärung] - Ware ist der Familienname folgender Personen: Orte im Vereinigten Königreich: in den Vereinigten Staaten: Als Fachbegriff steht Ware Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ware_(Begriffsklärung)

Als Ware bezeichne ich, was gegen Geld ver- und gekauft wird, und mithin einen Tausch-Wert hat. 'Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine 'ungeheure Warensammlung', die einzelne Ware als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginn...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/ware.htm

ist die bewegliche, vom Kaufmann veräußerte Sache. Kauf, Handelsrecht
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ware ist der ganzheitliche Begriff für die Mittel zur Bedürfnisbefriedigung (biologisch-ökologische Bedeutung), zugleich kommunikativer Gegenstand des Handels (sozio-kulturelle Bedeutung) und insofern Gegenbegriff zu Geld (ökonomische Bedeutung). Ware ist auch eine Stadt in Engl....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/ware.html

verkäuflicher Gegenstand. Das Urbild der Ware scheint nach Ausweis der Etymologie zumindest in weiten Gebieten der Erde die Keramik gewesen zu sein, die ersten Menschen, welche Gegenstände zum Verkauf herstellten, somit Töpfer. Wie jeder andere von Menschen hergestellte oder angeeignete Gegenstand muß auch jede...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition_w/ware.htm

verkäuflicher Gegenstand. – Das Urbild der Ware scheint nach Ausweis der Etymologie zumindest in weiten Gebieten der Erde die Keramik gewesen zu sein, die ersten Menschen, welche Gegenstände zum Verkauf herstellten, somit Töpfer. Wie jeder andere von Menschen hergestellte oder angeeignete Gegenstand muß auch jede...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition_w/ware.htm

Gut, das im Wirtschaftsleben zum Austausch bestimmt ist. I. S. v. Börsenware des Handelsverkehrs; Verkehrsobjekt des wirtschaftlichen Handels und Gegenstand des Umsatzprozesses von Unternehmungen, wie z. B. bewegliche Sachgüter, Rohstoffe, Handelswaren (Konsumtivgüter; Commodities) u....
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Ware, Handelsgut; handelsrechtlich alle beweglichen Sachen, die Gegenstand des Handelsverkehrs sind oder nach der Anschauung des Verkehrs als Gegenstand des Warenumsatzes in Betracht kommen können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Ware umfasst jede bewegliche körperliche Sache, einschließlich des elektrischen Stroms.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Die Ware ist die Einheit des Gegensatzes von Wert und Gebrauchswert. Ihre Herstellung muss daher Arbeit gekostet haben; sie muss außerdem ein gesellschaftliches Bedürfnis befriedigen. Ein Produkt ist nur dann eine Ware, wenn es für den Austausch produziert wurde. Der Widerspruch der Ware stellt sich im &Austausch als Widerspruch von Gebrauchswer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42559

Commodities: Sammelbegriff für börsenmäßig gehandelte Waren.…
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Volkswirtschaft) Als Ware bezeichnet man ein Produkt wie z .B. Baumwolle, ein Auto oder ein Laptop, das zuvor produziert wurde...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5379/ware/

- Ware , im weitern Sinn alles, was Gegenstand des Handels ist, im engern Sinn alle Handelsobjekte außer Geld und Wertpapieren. Daher Warenmarkt im Gegensatz zum Geldmarkt, Warenbörse im Gegensatz zur Effektenbörse (vgl. Börse, S. 234). Man teilt sie ein in rohe Waren oder Rohstoffe und in verarbeitete oder Kunstwaren, welche teils Halbfa...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Commodity Warenbescheinigung: Certificated stock Warenbezogener Spread: Commodity-product spread Warentermin-Investmentfonds: Commodity pool Wechselkurs: Exchange rates Weit aus dem Geld: Deep-out-of-the-money Wert: Value Widerstand: Resistance Wiederangebot: Retender Wiedergutmachung: Reparations Wirtschaftlichkeit durch Serienherstellung oder Gro...
Gefunden auf https://www.thectr.com/glossaries/german.php
< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Die Ware ist ein Produkt menschlicher Arbeit, das menschliche Bedürfnisse jeglicher Art befriedigt und für den Austausch (Markt) produziert wird. Die Ware ist eine Grundkategorie der Warenwirtschaft/ Marktwirtschaft . Sie ist nicht von Natur gegeben, sondern an die Wirtschaftsform geknüpft. Ware zu......
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/ware/ware.htm
zum Verkauf bestimmtes Gut; Gegenstand des Handels.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ware
Keine exakte Übereinkunft gefunden.