
Das Wort Wohngemeinschaft (kurz: WG) bezeichnet das Zusammenleben mehrerer unabhängiger Personen in einer Wohnung. Allgemeine Räume wie Badezimmer, Küche oder auch ein Wohnzimmer werden dabei gemeinsam genutzt. In vielen anderen Ländern ist diese vor allem unter Studenten bevorzugte Form des Wohnens nicht so verbreitet wie etwa in Deutschland,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wohngemeinschaft

english: flat sharing Zweckgemeinschaft mehrerer Personen, die gemeinsam in einer Wohnung leben. Es gibt drei mögliche Konstruktionen: †¢ Ein Hauptmieter, mehrere Untermieter †¢ Alle als gleichberechtigte Hauptmieter †¢ Jeder mit Einzel-Mietvertrag. Alternative 1: Der Hauptmieter schließt den Mietvertrag mit dem Vermieter und untervermi...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
(WG) Nach wie vor beliebte Form des Wohnens unter Studierenden. Gerade in teuren Städten kann man so noch einigermaßen günstig leben. Manchmal 'nur' Zweck-WG, d.h. man teilt sich eine Wohnung aus finanziellen Gründen, hat sonst aber nicht viel miteinander zu tun. Mehr dazu: Artike...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/WG-Wohngemeinschaft.php

ein aus der Kommune hervorgegangenes Wohn- und Sozialkonzept der 1970er und 1980er Jahre zur gemeinschaftlichen Nutzung von Wohnräumen durch Personen, zwischen denen kein Verwandtschaftsverhältnis besteht. Wohngemeinschaften können Zweck- oder Hausgemeinschaften, aber auch Lebensgemeinschaften sein; zu den vielfältigen Formen gehören die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wohngemeinschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.