
Übersetzungen für „weich“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Beschreibung (auch sanft) für den Geschmack eines Weines im Rahmen einer Weinansprache. Dies zeichnet sich durch einen niedrigen Gehalt an Säure und/oder Tanninen aus. Dies kommt häufig bei ausgereiften Weinen vor. Verwandte Begriffe sind geschmeidig, mild, rund, sa...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/weich
[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. 1 Eigentlich, einem Drucke leicht nachgebend, ohne den Zusammenhang zu verlieren; im Gegensatze des hart. Weiche Eyer, ein Ey weich sieden. Weiches Brot. So weich wie Wachs. Ein weiches Bett, weiches Küssen, weiche Federn. Weich liegen, sitzen, auf weichen Küssen. W...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1359

Adj. (soft) In der Datenverarbeitung für »vorübergehend« oder »veränderbar« gebraucht. Ein »soft error« (= weicher Fehler) ist beispielsweise ein Fehler, den das System selbsttätig überwinden kann, und ein »soft patch« (= weicher Patch) ist eine temporäre Programmfehlerbehebung, die nur für die Zeit der Ausführung des Programms wirk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Weich, Familiennamenforschung: 1) aus einer diphthongierten Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort wÄ«g gebildet sind (vgl. Wieghardt), entstandener Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch weich »weich, nachgiebig, zart, furchtsam«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

weich, ohne geschmacklich markante Säuren oder Tannine; Begriff der Weinansprache für Weine mit niedrigem Säure- und Tanningehalt oder für ausgereifte Weine, die im Laufe der Zeit geschmeidig und harmonisch geworden sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Mollig
1). Weich
2). Mollig (nicht entlehnt aus frz.
mol, sondern zu deutsch
mohl oder
moll gehörig, d. i. mürbe, überreif, vom Obst gesagt, mittelhochd.
molwic, weich, zu althochd.
molawên, weich werden, ve...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38132.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.