
Die Aleuronschicht (auch: Wabenschicht) ist der Bestandteil von Getreidekörnern (hauptsächlich in Weizen und Roggen), der den Mehlkörper von der äußeren Schale trennt. Die Zellen der Aleuronschicht sind dickwandig und gleichmäßig geformt, so dass sie häufig auch als „müllerische Trennschicht“ bezeichnet werden. Bei der Herstellung von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aleuronschicht

Das Silberhäutchen des Getreidekorns, reich an Eiweiß und Öl, das den Mehlkern des Getreidekorns und den Keim umschließt. Ist reich an B-Vitaminen. Wird beim Ausmahlen von Mehl zerstört, so daß diese Nährstoffe zum größten Teil verlorengehen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

äußerste Schicht des Endosperms
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Schicht des Getreidekorns, die den weißen Mehlkörper umgibt. Die Aleuronschicht ist vitamin- und mineralstoffreich und enthält große Mengen an Ballaststoffen. Bei der Herstellung von Auszugsmehl wird die Aleuronschicht zusammen mit dem Keimling als Kleie entfernt.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/a/aleuronschicht.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.