
Der Tremissis ist eine Goldmünze des Römischen Reiches, die 383 n. Chr. (eventuell auch erst 384 n. Chr.) von Kaiser Magnus Maximus (383–388 n. Chr.) erstmals geprägt wurde. Der Wert dieses Nominales war der dritte Teil eines Solidus. Das Gewicht des Tremissis wurde auf 1/216 des Römischen Pfundes, also 1,51 g, festgelegt. Am Beginn des 5. J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tremissis

Spätrömische Goldmünze im Wert von einem Drittel des Solidus, irrtümlich oft als Triens (Drittel-As) bezeichnet. Der Tremissis wurde im 4. Jh. n.Chr. nur gelegentlich geprägt, im 5. Jh. aber regelmäßig und immer häufiger. Die Byzantiner übernahmen ihn und prägten ihn weiter. Auch die germanischen K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

römischer Münzwert, Triens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tremissis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.