
Ein Spagat (vom italienischen: spaccata "Grätsche" bzw. spaccare "spalten") ist eine Akrobatik-Übung, bei der jemand die Beine so weit spreizt, dass sie eine gerade Linie bilden. Die Übung kommt in diversen Kampfsportarten, im Fitness- und Tanzsport, im Turnen, im Yoga, sowie beim Ballett, Voltigieren, Limbo-Skating und Schautanz vor. == Fo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spagat
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Spagat, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, ein nur in einigen Oberdeutschen Gegenden, z. B. in Österreich, Böhmen, u.s.f. übliches Wort, Bindfaden zu bezeichnen, wo das Wort auch Spaget, Spacht, Spachter, Spagen, Spoget u.s.f. lautet. Entweder von dem Ital. Spago, Spagh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1171

Spagat der oder das, Sport: Seit- oder Quergrätschen der Beine (Grätschsitz am Boden oder Schwebebalken), auch Element der Akrobatik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spagat (Spaget, v. ital. spaghetto), in Österreich, Bayern etc. s. v. w. Kanzleibindfaden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) süddeutsch für Bindfaden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spagat-allgemein
(Sport) gymnastisch-artistische Übung: Grätschen der Beine bis zu einer waagerechten Linie, seitlich oder nach vorn bzw. hinten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spagat-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.