None Ergebnisse

Suchen

None

None Logo #42002Im römischen Mondkalender fielen die Nonen auf die Tage des ersten Mondviertels, entsprechend auf den fünften Tag eines Monats, beziehungsweise im März, Mai, Juli und Oktober auf den siebenten Tag. Nach Aussage des Seewirts auf Seite 33 des Albums 'Asterix bei den...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/none.php

None

None Logo #42000 Als None (von lateinisch nonus: „der neunte“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, welches sich aus Oktave und Sekunde zusammensetzt und neun Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. c–d’). Notenbeispiel: Nonenintervalle Die große None (a) umfasst vierzehn, die kleine None (b) dreizehn Halbtonschritte. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/None

None

None Logo #42000[Begriffsklärung] - None bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/None_(Begriffsklärung)

None

None Logo #42000[Piemont] - None ist eine Kleinstadt mit {EWZ|IT|001168} Einwohnern (Stand {EWD|IT|001168}) in der italienischen Provinz Turin, Region Piemont. Die Nachbargemeinden sind Orbassano, Volvera, Candiolo, Piobesi Torinese, Airasca, Castagnole Piemonte und Scalenghe. Die Telefonvorwahl lautet +39-011. Die Postleitzahl lautet 1006...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/None_(Piemont)

None

None Logo #42000[Tageszeit] - Die None oder auch die oder der Non, von lateinisch nona hora (neunte Stunde), ist die neunte Stunde des lichten Tages, ursprünglich von 6 Uhr an gerechnet, später nach kirchlicher Tageseinteilung von der Frühmette gegen 3 Uhr an. Sie entspricht 15 beziehungsweise 12 Uhr heutiger Tageseinteilung. Von der Ta...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/None_(Tageszeit)

None

None Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die None, plur. die -n, aus dem Latein nona. 1) In den Klöstern ist es die neunte Stunde des Tages, d. i. um drey Uhr Nachmittags. 2) In der Musik ist die None, die um eine Octave erhöhete Secunde.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1057

NONE

NONE Logo #40033Abkürzungszeichen bei unedlen und edlen Schmuckwaren Kurzbezeichnung, die auf den Rückseite bei Uhrgehäusen oder in Schmuckstücken eingeschlagen ist und keine amtliche Punze darstellt. In der Schweiz ist Gold 0,585 der unterste Feingehalt für Bijouterie- und Schmuckwaren. Daneben wird aber oft Gold niedrigen Feingehaltes, Gold 0,375 oder tiefe...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

None

None Logo #42134None (von links): große None, kleine None, Dominantnonenakkord in C-Dur None die, 1) 9. Stufe der diatonischen Tonleiter, das heißt die Sekunde über der Oktave; 2) Intervall im Abstand von 9 Stufen. Wichtigster Nonenakkord ist der Dominant(sept)nonenakkord, bestehend aus Grundton, T...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

none

none Logo #42227klösterliche Andachtszeit zunächst am Nachmittag später zu Mittag
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

None

None Logo #42554ein mässig schneller französischer Tanz im 3/4 Takt. Des Menuett taucht oft als dritter Satz in einer Sonate, Symphonie oder einem Streichquartett auf
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

None

None Logo #42601siehe Intervall
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_n.htm

None

None Logo #42295None (lat.), die neunte (diatonische) Stufe, welche ebenso heißt wie die zweite (Sekunde), z. B.:
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

None

None Logo #42871die 9. Stufe der diatonischen Tonleiter und das Intervall zwischen dem 1. und dem 9. Ton, wobei der 1. Ton nicht der Grundton der jeweiligen Tonleiter sein muss; die None ist als zusammengesetztes Intervall aus Oktave und Sekunde eine Dissonanz ; man unterscheidet große None (g9) c – d 1; kleine None (k9) c – des 1
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/none
Keine exakte Übereinkunft gefunden.