[Adelsgeschlecht] - Knoblauch (auch Knobelisk, Knoblok, Clebeloke, Clebeloc, Cnobeloc oder Knobloch) ist der Name eines alten mittelmärkischen Adelsgeschlechts, das dem havelländischen Uradel angehört und sich vermutlich nach dem Dorf Knoblauch (1197–1969) bei Ketzin an der Havel nennt. == Geschichte == Mit der Witwe M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knoblauch_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Knoblauch steht für: Orte: Personen: Familien: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knoblauch_(Begriffsklärung)
[Ketzin] - Knoblauch ist ein ehemaliger Ort im Landkreis Havelland. Die Gemarkung der Wüstung Knoblauch ist heute Bestandteil der Stadt Ketzin/Havel. Das Dorf wurde zur Jahreswende 1968/69 zu Gunsten eines Erdgasspeichers aufgegeben. == Ortsname == Für den Ortsnamen Knoblauch gibt es verschiedene Deutungen, == Geschichte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knoblauch_(Ketzin)

Als leckere Kochzutat vor allem in der mediterranen Küche ist Knoblauch allen bekannt, wobei nicht alle den Geschmack des Knoblauchs mögen. Knoblauch ist jedoch auch ein hervorragendes Mittel für die Gesundheit. Nicht nur, dass er antibakteriell wirkt, er wirkt auch gegen Arteriosklerose, was ihn sehr wertvoll macht, denn es gibt nur wenige Heil...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/knoblauch.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Knoblauch, des -es, plur. inus. eine Art des Lauches, welcher einen flachblätterigen Stamm mit zusammen gesetzten Knöpfen oder Bollen hat, in Sicilien wild wächset, bey uns aber in den Gärten gebauet wird; Allium sativum L. Er ist wegen seines durchdringend widrigen Geruches bekannt. ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1603

Allium sativum LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Knuflook Knuflauk Gnuwwluch Knewelauch Knoblich Der zur Familie der Liliengewächse zählende Knoblauch besitzt eine relativ kleine Hauptzwiebel, die mit mehreren, etwa genausogroßen Tochterzwiebeln in weißen, h&aum...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Der Knoblauch gehört zu der Familie der Liliengewächse. Er bildet eine weisse oder rötlich bis violette Knolle, welche bis zu 12 kleine Knoblauchzehen enthält. Umhüllt werden diese Zehen, sowie auch der ganze Knoblauch an sich, von einem weissen oder violetten papierartigen Faserstoff. Knoblauch ist auf der ganzen Welt bekannt und weist gerade...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Knoblauch.html
(Allium sativum) Im hintersten Transsilvanien lag einmal das Schloss von Graf Dracula. Dort wagten sich nur Mutige oder Unwissende hin, denn der Schlossherr sollte den Legenden nach ein blutsaugender Vampir sein. Damit er den Einwohnern oder Reisenden nicht an den Hals ging,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
Lat: Allium sativum . Standort: sonnig, geschützte Standorte, schwerere, lehmig- humose, tiefgründige Böden mit gutem Wasserabzug; Auf leichten Böden (überwiegend Sand), bleiben die Zwiebeln kleiner Geschmack und Verwendung in der Küche: Der scharfe, aromatische Geschmack der Knoblauchzwiebeln macht sie sowohl als G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Knoblauch, Knoblich, Knobloch, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch knobelouch, Nebenformen knobleich, knobloch »Knoblauch« für den Anbauer bzw. den Händler mit Knoblauch, den Koch oder den Arzt. In der mittelalterlichen Küche war Knoblauch ein häufig verwendete...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Botanisch: Allium sativum (Liliengewächse). Knoblauch stammt aus dem zentralasiatischen Raum. Seine übermäßige Verwendung wird den Hunnen nachgesagt, doch bereits die ägyptischen Pyramidenarbeiter erhielten regelmäßig Knoblauchrationen. Griechen und Römer bauten den Knoblauch in speziellen Knobla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Knoblauch
En: garlic Allium sativum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Mit einer jährlichen Weltproduktion von rund 2,5 Mio t gehört Knoblauch zu den 20 wichtigsten Gemüsearten der Welt. Als Naturheilmittel hat der Knoblauch Hochkonjunktur. Die Knoblauchzwiebel, ist breit-eiförmig, grob längswulstig, glatt, weiß-glänzend und aus bis zu 12 Tochterzwiebeln, sogenannten Zinken oder Kla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

[der ~] Bereits in der Antike waren die Menschen davon überzeugt, dass Knoblauch gegen Hexen, Zwerge und besonders Vampire Schutz bieten würde. Man verwendete die Pflanze in verschiedenen Rezepturen als Heilmittel gegen Gelbsucht, Hexenschuss und Harnstein, ebenso als potenzsteigerndes Mittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Knoblauch, Knofel, Knufloch, Knobel, Chnöbli, Allium sativum var. sativum, garlic, common garlic, ail. Der Knoblauch gehört in die Familie der Liliengewächse wie beispielsweise auch der Schnittlauch und der Bärlauch. Der Knoblauch bildet eine weisse oder rötlich violette Knolle, welche bis zu 12 kleinere Knoblauchzehen enthält. Der Knoblauch ...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/knoblau.htm
(verbessert den Blutfluss) Die Inhaltsstoffe der Knoblauchzwiebel können die Fließeigenschaften des Blutes verbessern und altersbedingten Gefäßerkrankungen vorbeugen. Die tägliche Dosis, die einen positiven Einfluss auf die Gefäße hat, liegt bei vier Gramm, und zwar von der frischen Knoblauchzwiebel. Das entspricht 2 bis 4 Knoblauchze...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/knoblauch_blutfluss.html

Der Knoblauch gehört zu der botanischen Familie der Zwiebelgewächse (bot.: Alliaceae). Knoblauch wird schon seit Jahrtausenden als Nutzpflanze angebaut. Sein Ursprung als Kulturpflanze vermutet man in Südwestasien. Der in Deutschland erhältliche Knoblauch stammt vorwiegend aus Südeuropa. Di....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

- Knoblauch , s. Lauch.
- Knoblauch , 1) Eduard, Architekt, geb. 25. Sept. 1801 zu Berlin, machte 1828 sein Examen als Baumeister und ging dann mit Stüler auf Reisen. Berlin besitzt, namentlich in den westlichen Vorstadtstraßen, eine Reihe von Häusern, die er gebaut, und in denen sein feiner Geschmack sich offenbart. Die reinste Eleganz, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Zwiebel 1). Lauch 2). Knoblauch 3). Die Zwiebel (lat. bulbus, griech. bolbos, Zwiebel) ist eigentlich der in der Erde befindliche Teil der ganzen Pflanze, aus dem der oberirdische Stengel usw. hervorwächst. Von der Knolle unterscheidet sich die Zwiebel dadurch...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38386.html
© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Knoblauch Knoblauch Knoblauch, Allium sativum © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh in Asien heimische, zu den Liliengewächsen gehörende Pflanze von 30 – 100 cm Höhe mit scheindoldigem Blütenstand und einer Zwiebel, die von vielen kleinen Brutzwiebeln (Knoblauchzehen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/knoblauch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.