
das Verhalten zur Pflege des Körpers insbesondere der Haut, dient bei Amphibien und Reptilien zum Abstreifen von Fremdkörpern, Hautfetzen während der Häutung sowie Ektoparasiten durch Reiben, Scheuern oder Wischbewegungen der Extremitäten
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/k.htm

Als Komfortverhalten oder Autogrooming bezeichnet man in der Verhaltensbiologie alle Aktivitäten eines Tieres, die unmittelbar der Körperpflege zugeordnet werden können. Hierzu gehören insbesondere Putz- und Kratzbewegungen, sich Lecken, sich Schütteln, sich Scheuern, sich Beknabbern, das Baden im Wasser, das Sandbaden und das Sonnenbaden, ab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Komfortverhalten

= Wohlfühlverhalten. Dazu gehören beispielsweise beim Geflügel: alle Verhaltensweisen, die der Reinigung und Pflege des Gefieder und anderer Körperteile dienen. Dazu gehören: Federputzen, Federschütteln, Kopfschütteln, Kopf- und Schnabelkratzen, Flügelschlagen, Flügel-Bein-Strecken und Sandbaden. Rind un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043
Keine exakte Übereinkunft gefunden.