[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Salmiak, des -es, plur. inus. ein flüchtiges Mittelsalz, welches aus der Säure des gemeinen Kochsalzes und einem flüchtigen Alkali bestehet, und einen dem Kochsalze ähnlichen, aber doch schärfern und urinösen Geschmack hat. Der natürliche kommt aus dem Lande der Kalmucken, wo er an...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_165

Salmiạk der, Ammoniumchlorid, Ammonchlorid, NH<sub>4</sub>Cl, farbloses, gut kristallisierendes Salz, das durch Einleiten von gasförmigem Ammoniak in Salzsäure gewonnen werden kann. Salmiak wird v. a. für Trockenbatterien als Elektrolyt sowie beim Löten, Beizen, Verzinken und Ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

S
almiak 1) Ammonium chloratum... (
mehr) 2) Liquor Ammonii caustici... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Chemische Formel NH
4Cl Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Chlor, Stickstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage III/A.04-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) III: Halogenide A: Einfache Halogenide 4: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 3.AA.25 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 3: Halide (Fluoride, Chloride, Bromide,...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Salmia

Salmiak (Ammoniumchlorid, Chlorammonium) NH_{4}Cl findet sich sublimiert in den Spalten der Lava vieler Vulkane, auf Brandfeldern und brennenden Halden mancher Steinkohlenlager, auch im Guano der Chinchainseln und in sehr geringer Menge im Speichel, Magensaft, Harn etc. Er entsteht beim Zusammentreffen von Ammoniak (NH_{3}) mit Chlorwasserstoff (HC...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

NH 4Cl; zum Reinigen von Metalloberflächen beim Löten, für Trockenelemente, in der Gerberei u. a. verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/salmiak
Keine exakte Übereinkunft gefunden.