
Das Meinungsbild ist in dieser Form abgelehnt und lief vom 17.04.06, 0:01 Uhr, bis zum 1.05.06, 23:59 Uhr.``` == Problematik == Die Kriterien, ob eine Nennung von Familienstand/Partnern/Partnerinnen/Familie/Kindern [folgend nur noch "Familie"] in Personenartikeln erfolgen soll, sind unklar. Aus den unterschiedlichsten Gründen wird eine Nennu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/LOTTO

Lotto oder Lotterie (italienisch lotto, französisch lot, „Anteil, Los, Schicksal“, auch „Glücksspiel, Losspiel“) ist ein Glücksspiel, bei dem der Spieler gegen einen finanziellen Einsatz auf das Ziehen vorher getippter Zahlen aus einer begrenzten Zahlenmenge setzt. In vielen Ländern wie Deutschland oder Österreich existiert ein so gen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotto
[Album] - Gitarre: Karl Allaut Bass: Klaus Voormann, Ken Taylor Schlagzeug: Curt Cress Keyboards: Christian Kolonovits, Reinhold Heil Akkordeon: Lydie Auvray == Hintergrund == Produziert wurde Remmlers zweites Album im Frühjahr und Sommer 1988. Wie schon bei seinem Debütalbum Stephan Remmler nutzte Remmler ein Vielzahl vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotto_(Album)
[Begriffsklärung] - Lotto bezeichnet: Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotto_(Begriffsklärung)
[Gesellschaftsspiel] - Lotto ist auch der Name eines früher beliebten Gesellschaftsspiels, das sich in Gestalt des Bilderlottos als Kinderspiel erhalten hat, das in Großbritannien und den USA beliebte Bingo ist ein Abkömmling dieses Spiels. Die folgende Beschreibung stützt sich auf Meyers Konversationslexikon von 1908: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotto_(Gesellschaftsspiel)

Lọtto das, Zahlenlotterie, Zahlenlotto, Lotterie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lotto , Familiennamenforschung: auf die italienische Koseform Lotto (z.B. < Angelotto, Michelotto) zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Lorenzo Lotto, italienischer Maler (15./16. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lotto (ital.), s. v. w. Zahlenlotterie (s. Lotterie). Dann ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Jeder Teilnehmer erhält 1-3 Nummerkarten, welche 3 Reihen in der Höhe und 9 in der Breite haben. Auf jeder Breitenreihe befinden sich 5 Zahlen aus der Folge von 1-90, 4 Felder bleiben leer. Einer stehen in der ersten, Zehner in der zweiten, Zwanziger in d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Glücksspiel) ein Glücksspiel (in Italien und Spanien), bei dem der Spieler auf eine oder mehrere (höchstens 5) Zahlen von 1 – 90 eine bestimmte Geldsumme setzt; werden diese Zahlen gezogen, so erhält er ein Mehrfaches des Einsatzes. Das Lotto hat seinen Ursprung in den im Mittelalter in Genua üblichen Wetten bei der Auslo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lotto-gluecksspiel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.