
Ketonkörper ist ein übergeordneter Begriff für bestimmte Substanzen, wie Aceton und Acet-Essigsäure, die beim Abbau von Fetten als Zwischenprodukt entstehen. Im Hungerstoffwechsel oder bei extrem kohlenhydratarmen Diäten (z. B. Atkins-Diät) sowie bestimmten Erkrankungen, beispielsweise entgleistem Diabetes mellitus, können Ketonkörper ver.....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Bei übermäßiger Fettverbrennung im Rahmen des entgleisten Diabetes mellitus entstehen saure K., deren Anhäufung im Blut zur Ketoazidose und ohne Behandlung zu Bewußtseinsverlust im sog. diabetischen Koma führen. K. sind ein Zwischen- produkt des Energiestoffwechsels und haben Bedeutung v.a. im Zu...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1264

Der Begriff Ketonkörper steht für bestimmte Säuren (Aceton, Acetacetat, b-Hydroxybutyrat), die bei Hunger und bestimmten Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus) im Blut und im Urin auftreten. Ketonkörper entstehen aus Fettsäuren und können zu einer Übersäuerung des Blutes führen.
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Ketonk%F6rper#K

ß-Hydroxybutyrat (C4-Gerüst mit Carboxy-Gruppe und OH-Gruppe), Acetacetat (C4-Gerüst mit Carboxy-Gruppe und Keto-Gruppe, C=O) das durch Decarboxylierung in Aceton umgewandelt werden kann, werden zu den Ketonkörpern gezählt. Acetacetat kann durch Reduktion (H2-Aufnahme) in ß-Hydroxybutyrat umgewand...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Ketonkörper, Substanzen des intermediären Stoffwechsels (Aceton, Acetessigsäure, ß-Hydroxybuttersäure), die beim Fettsäureabbau entstehen und besonders bei Hungerzuständen und Diabetes mellitus vermehrt im Blut (Ketonämie) und im Harn (Ketonurie) vorkommen können. Der biochemische Weg der Keton...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelbezeichnung für saure Substanzen wie Aceton, die der Organismus bei gesteigerter Fettverbrennung bildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Stoffwechselprodukte, die bei einem verstärkten Fettabbau entstehen. Eine übermäßige Bildung kann zur Ketoacidose führen. Zu den Ketonkörpern zählen Aceton, Beta-Hydroxybutyrat und Acetacetat.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/k/Ketonkoerper.php

Bezeichnung für bestimmte Säuren (Aceton, Acetacetat, b-Hydroxybutyrat), die bei Hunger (Hungerstoffwechsel) und bestimmten Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus) im Blut und im Urin auftreten. Sie entstehen aus Fettsäuren und können zu einer Übersäuerung des Blute...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/k/Ketonkoerper.php

Acetessigsäure, α-Hydroxybuttersäure und Aceton; Produkte des Fettabbaus, die bei Fehlen von Kohlenhydraten oder zellulärer Glukoseaufnahme durch Insulinmangel gebildet werden. Ketonkörper werden bestimmt zur Differenzialdiagnose metabolischer Azidosen. Normwerte der Ketonkörper sind methodenabhängig; der Referenzbereich des Labors sollte be...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/186-ketonkoerper/

Bezeichnung für bestimmte Säuren, die bei Hungergefühl und Zuckerkrankheit im Urin und im Blut zu finden sind
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ket
Keine exakte Übereinkunft gefunden.