
Als Gitterstrom wird jener elektrische Strom bezeichnet, der bei einer Elektronenröhre über das Steuergitter oder Schirmgitter fließt. Da Elektronenröhren idealerweise spannungsgesteuert sind, stellt der Gitterstrom einen meist unerwünschten Nebeneffekt realer Elektronenröhren dar. Elektronenröhren mit besonders kleinen Gitterstrom werden a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitterstrom

Stromfluss vom Steuergitter einer Vakuumrühre (z.B. Triode, Pentode) zur Katode. Tritt nur auf, wenn die Steuerspannung gegenüber der Katode in den positiven Bereich (Gitterstrombereich, Gitterstromphase) kommt. Darunter wird der Verstärker prakt...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=23455&page=1

Stromfluss vom Steuergitter einer Vakuumröhre (z.B. Triode, Pentode) zur Katode. Tritt nur auf, wenn die Steuerspannung gegenüber der Katode in den positiven Bereich (Gitterstrombereich, Gitterstromphase) kommt. Darunter wird der Verstärker praktisch leistungslos gesteuert. Im Gitterstrombereich ergibt sich eine höhere Ausgangs...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=23455&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.