
Gnosis (von {ELSalt2|γνῶσις}: gnōsis: „[Er-]Kenntnis“) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen γνωστικισμός: gnostikismos) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts nach Christus, teils auch früherer Vorläufer. Der Ausdruck ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gnosis
[Mosaizist] - Gnosis ({ELSalt|Γνοσις}) war ein griechischer Mosaizist des ausgehenden 4. Jahrhunderts v. Chr. Er ist der erste namentlich bekannte Mosaizist, da er das Mosaik des Bankettraums Delta des großen Stadthauses I 5 von Pella signierte (ΓΝΟΣΙΣ ΕΠΟΗΣΕΝ „von Gnosis gemacht“). Das qualitätvoll...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gnosis_(Mosaizist)

Gnosis heißt »Erkenntnis« oder »Wissen« und ist eine religiös-philosophische Bewegung des 2. u. 3. Jahrhunderts. Gnosis existiert nicht selbstständig, es hängt sich an andere Religionen an. Die Gnosis wurde bekämpft, weil sie sich als Geheimwissen über das Göttliche verstand. Die Gnostiker lehn...
Gefunden auf
https://relilex.de/

[Griechisch "Erkenntnis, Wissen"], allgemeiner Begriff der Religionsphänomenologie zur Bezeichnung eines systematisch gefaßten Wissens um göttliche Geheimnisse, das nur wenigen Menschen als apriorisches Vermögen gegeben ist, aus dem Menschen selbst und nicht aus einer Offenbarung (Gnade) stammt und sich selbst als d...
Gefunden auf
https://www.eckhart.de/index.htm?begriffe.htm

Gnosis [griechisch »Erkenntnis«] die, in der griechischen Tradition Bezeichnung für die Erkenntnis überhaupt; im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet Gnosis häufig eine esoterische Philosophie, Weltanschauung oder Religion...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Gnosis (griech. "Erkenntnis"; adj. gnostisch): spätantike Weltanschauung und Bewegung, in der alles Irdische auf einen bösen Schöpfer zurückgeführt und vollkommen abgewertet wird. Allein durch (geschenkte) "Erkenntnis" wird der Mensch sich seiner wahren göttlichen Natur bewusst bzw. ihrer teilhaft. Die Gnosis, die also beanspruc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Griech.: Erkenntnis. Gnostik ist ein Sammelbegriff für verschiedene religiöse Richtungen, d.h. jüdische, hellenistische oder christliche, die sich im ersten und zweiten Jahrhundert um Gnosis bemühten. Die Gnostiker betrachteten das geistige, religiöse Leben als wirkliches, während das alltägliche Leben überwunden werden musste. Griec...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Gnosis , Gnostizismus und Gnostiker. Der Name Gnosis (griech., "Kenntnis, Erkenntnis") bezeichnete zur neutestamentlichen Zeit im jüdisch-alexandrinischen sowie auch im christlichen (vgl. z. B. 1. Kor. 8, 1) Sprachgebrauch die tiefere Einsicht in den innern Zusammenhang einer religiösen Gedankenwelt und infolgedessen zuletzt geradezu ei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in den neutestamentlichen und altkirchlichen Schriften die vertiefte Glaubenseinsicht in die geoffenbarten Wahrheiten. – Im Gnostizismus war die Gnosis ein „Geheimwissen“ höherer Art über Gott und Welt: Erlösung durch Wissen. Gnostizismus (Gnostik) ist eine Sammelbezeichnung für verschiedenartigste um Gnosis bemühte religiöse Richtun......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gnosis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.