
Deutlichkeit ist die exakte und nachvollziehbare Benennung von etwas. Umgangssprachlich steht der Begriff auch für die akustische Verständlichkeit der gesprochenen Sprache (deutliche Aussprache). == Bei Kant == Immanuel Kant unterscheidet zwischen zwei Formen: Zum einen steht die „diskursive Deutlichkeit“ für eine logisch vollständige, ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutlichkeit
[Akustik] - Deutlichkeit ist ein von R. Thiele in die Akustik eingeführter und definierter Begriff zur Kennzeichnung der Hörsamkeit von Räumen. Der Begriff Deutlichkeit wurde im Zusammenhang mit Messungen der Impulsantwort von Räumen eingeführt. Siehe auch den Begriff Reflektogramm. Zunächst wird der primäre Schall a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutlichkeit_(Akustik)

(Text von 1930) Deutlichkeit. Es gibt eine '
diskursive (logische) Deutlichkeit,
durch Begriffe, dann aber auch eine
intuitive (ästhetische) Deutlichkeit, durch
Anschauungen, d. i. Beispiele oder andere Erläuterungen in concreto', KrV Vorr. ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32178.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.