
Ein Serom ist die Ansammlung von Exsudat in nicht vorgebildeten Gewebehohlräumen (Pseudozyste). Es kann sich postoperativ im Bereich oberflächlich verschlossener Wunden bilden. Es kann auch nach Verletzungen und Stößen auftreten. Ein Serom enthält Lymphflüssigkeit oder Blutserum. Es unterscheidet sich daher von einem Bluterguss (Hämatom), d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Serom

Serom, Ansammlung von Blutserum oder Lymphe in einer nicht vorgebildeten Gewebehöhle oder oberflächlich verschlossenen Wunde. Das Serom verursacht eine Wundheilungsstörung, und es besteht die Gefahr einer Entzündung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ansammlung von Gewebeflüssigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Ser
om
En: seroma Sekretverhaltung (als Pseudozyste) im Bereich einer ge- bzw. verschlossenen Wunde (z.B. bei Décollement, unter einer Operationsnaht, -narbe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lymph- oder Blutflüssigkeitsansammlung im Gewebe
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ser

Ansammlung einer serösen Flüssigkeit unter Narben und verschlossenen Wunden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/serom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.