
Die Traubensilberkerze ist eine mannshohe Staude, die in Nordamerika heimisch ist. Schon die nordamerikanischen Ureinwohner schätzten die Traubensilberkerze wegen ihrer geburtserleichternden Wirkung und ihren Fähigkeiten Schmerzen und Krämpfe zu lindern. Die Traubensilberkerze ist auch hierzulande vor allem durch ihre Wirkung bei Wechseljahrs- u...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/cimicifuga.htm

Cimicifuga racemosa (L.) NUTTAL. Umgangssprachlicher Name: Wanzenkraut Herkunft: östliches Nordamerika Wirkung: Die Droge besitzt eine östrogenartige Wirkung. Außerdem können eine Bindung an Östrogenrezeptoren und eine Lh-Suppression nachgewiesen werden. Nebenwirkung: Geleg...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(Cimicifuga racemosa) Ihre Blütchen leuchten weiß, fast silbrig. Von weitem sieht der Blütenstand einer Kerze ähnlich, deshalb heißt die Pflanze Traubensilberkerze. Oft wird sie auch Wanzenkraut genannt, denn das Gewächs verströmt einen Geruch,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Traubensilberkerze, Cimicifuga racemosa, krautige Pflanze, deren Wurzelstock in der Medizin und Homöopathie verwendet wird. Wirksame Inhaltsstoffe sind Glykoside, Harze sowie bislang unbekannte fettlösliche Verbindungen. Extrakte aus der getrockneten Wurzel zeigen eine den Östrogenen ähnelnde sowie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Traubensilberkerze ist ein Hahnenfußgewächs. Die Traubensilberkerze ist eine bis auf 2 m hoch wachsende Staude und hat einen aufrechten Stängel. Die weißen Blüten der Traubensilberkerze stehen in langen Trauben. Für die Herstellung von Präparaten aus Traubensilberkerze werden nach der Fruchtreife Wurzelstöcke mit den Wurzeln gesammelt. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641
Keine exakte Übereinkunft gefunden.