
Kürzel für FORmula TRANslation, höhere problemorientierte Programmiersprache, die in den 50ern von IBM entwickelt wurde.
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

Fortran ist eine prozedurale und in ihrer neuesten Version zusätzlich eine objektorientierte Programmiersprache, die insbesondere für numerische Berechnungen eingesetzt wird. Der Name entstand aus FORmula TRANslation und wurde bis zur Version FORTRAN 77 mit Großbuchstaben geschrieben. == Geschichte == Fortran gilt als die erste jemals tatsächl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fortran

(Computer) Kunstwort aus Formula Translator (=Formelübersetzer) . 1954 bei IBM unter der Leitung von John Warner Backus entwickelte Programmiersprache. Sie wird auch heute noch vor allem für mathematisch-technische Anwendungen eingesetzt, hat auf dem PC aber eine untergeordnete Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Eine Programmiersprache.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14055&page=1

Eine Programmiersprache.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14055&page=1

Abkürzung für 'FORmular TRANsistor' - höhere Programmiersprache
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

FORTRAN (für FORmula TRANSlation) ist eine Gruppe von Programmiersprachen, die insbesondere in den numerischen Wissenschaften (Mathematik, Physik, Chemie) weitverbreitet sind. Fortran wurde in den 1950er Jahren entwickelt, und hat seitdem mehrere Standardisierungen (FORTRAN I, FORTRAN II, FORTRAN IV, FORTRAN 66, FORTRAN 77, Fortran90 und Fo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

(Computer) Kunstwort aus Formula Translator (=Formelübersetzer). 1954 bei IBM unter der Leitung von John Warner Backus entwickelte Programmiersprache. Sie wird auch heute noch vor allem für mathematisch-technische Anwendungen eingesetzt, hat auf dem PC aber eine untergeordnete Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Abkürzung für FORmula TRANslation, zu deutsch »Formelübersetzung«. Die erste Hochsprache für Computer (entwickelt 1954-58 von John Backus) und der Vorläufer vieler Schlüsselkonzepte, z.B. Variablen, Ausdrücke, Anweisungen, iterative und bedingte Anweisungen, separat kompilierte Unterprogramme und formatierte Eingabe/Ausgabe. FORTRAN...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

FORTRAN , problemorientierte Programmiersprache für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Rechenprogramme. Durch Weiterentwicklung der 1954 veröffentlichten Sprache existieren verschiedene Versionen, z. B. FORTRAN 77 (1978) und Fortran 90 (1992). Der aktuelle (erweiterte und verändert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Formula Translation Höhere Programmiersprache für mathematisch-technische Problemstellungen. Entwickelt etwa 1959f.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

problemorientierte Programmiersprache, die an technische und mathematische Probleme angepasst ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fortran
Keine exakte Übereinkunft gefunden.