
== Allgemeines == Die TOT Public Company Limited wurde am 24. Februar 1954 gegründet und 2002 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, frühere Bezeichnungen TOT waren Telephone Organization of Thailand und TOT Corporation Public Company Limited. Das Hauptgeschäft ist die kabelgebundene Kommunikation und Telefonie sowie den schnellen Internetzuga...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/TOT

tot bezeichnet: Tot ist der Familienname folgender Personen Die Abkürzung TOT bezeichnet: ToT bedeutet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tot
[Roman] - tot. (Originaltitel: The Dark Tower III - The Waste Lands) ist der Titel eines im Jahre 1991 veröffentlichten Romans des Schriftstellers Stephen King und bildet den dritten Band der siebenbändigen, düsteren Fantasy-Saga, die unter dem Titel der Dunklen-Turm-Zyklus bekannt ist. Die Hintergründe dieses Romanzykl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tot_(Roman)

Übersetzungen für „tot“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Sprechende Bezeichnung im Rahmen einer Weinansprache. So ein Wein ist am Ende seines Lebenszyklus angelangt und nicht mehr genießbar. Andere Begriffe sind abgestorben, leblos, „der Wein ist hinüber“, „Weinleiche“ oder „der Wein ist am Ende“. Identisch ist d...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/tot

Tot, Toth, Familiennamenforschung: 1) aus Todo, einer Lallform von Rufnamen, die mit dem Namenwort thiad gebildet sind (im Allgemeinen Dietrich), hervorgegangener Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch tŠÂt »Tod, der Tote, Leichnam«, wohl nach dem leichenblassen Aussehen des erst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

tot, geruchlich und geschmacklich leer, flach; Begriff der Weinansprache für überalterte oder oxidierte Weine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

tot En: dead s.u. Tod; dent devital; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Tot , ein in bergmännischer Beziehung gebrauchter Ausdruck für Unnutzbares, z. B. totes Feld, ein unbauwürdiges Grubenfeld; dann bedeutet das Wort so viel wie vollständig, z. B. tot gasen, Erze völlig fein gasen, tot rösten, geschwefelte Erze durch Röstung vollständig von Schwefel befreien.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Leblos
1). Tot
2). Leblos bezeichnet überhaupt alles, was ohne Leben ist, mag jemand nun wirklich des Lebens völlig beraubt sein (Gegens.
lebend) oder das Leben bloß nicht äußern (bewußtlos; Gegens.
lebendig, bei Sinnen).
Tot (mhd.
tô...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38107.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.