[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Apfelsine, plur. die -n, die Frucht des Apfelsinenbaumes, welche eine Abart der Pomeranzen ist, und eine süße eßbare Schale hat; Malus aurantia Sinensis, L. Der Nahme ist nach dem Franz. Pomme de Sine, und bedeutet, daß man die Frucht zuerst aus China bekommen, von welchem Reiche man ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2867

Orange, der deutsche Name stammt von 'Sina Apfel', also chinesischer Apfel, da die Orange ursprünglich aus China stammt. Apfelsine
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Apfelsine, Bezeichnung für die Früchte bestimmter Zitrusbäume. Botanisch gesehen handelt es sich bei der Apfelsinenfrucht um eine Beere. Die Apfelsine besteht aus einer Anzahl leicht trennbarer Fruchtblätter, von denen jede einige Samen und viele Fruchtzellen enthält. Die Fruchtblätter sind von einem ledrigen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

[`Apfel aus China`] (süße Orange, Citrus aurantium var. sinensis) Document Vortragsring e.V., MünchenApfelsine, Citrus aurantium var. sinensis.beliebte Frucht der Gattung Citrus aus der Familie der Rautengewächse , wahrscheinlich chinesischer Herkunft; Hauptanbaugebiet...Ap¦fel¦si¦ne [f. 11 ; hauptsächlich norddt.] Orange [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Orange) Orangen wachsen an 3-8 m hohen Bäumen. Sie sind je nach Sorte kernhaltig bis kernlos. Ihr Fruchtfleisch ist in 6-12 Segmente unterteilt und schmeckt süß-säuerlich, fruchtig und sehr aromatisch. Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen Blond- und Blutorangen; Blondorangen (u. a. 'Salustianas', 'Navel' und 'Shamouti') haben, je....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Orange
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Apfelsine

Apfelsine , s. Citrus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.