
Beschaffenheit, Struktur eines Organs oder Gewebes wie z.B. hart, weich, knotig oder derb.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1320

Jede Konsistenz in Texten ist relativ zur verwendeten Grammatik, also eine Funktion des Hyper-Texters. Die Konsistenz der Hypertext-Teile einer Hyper-Bibliothek bestimmt die systemischen Grenzen der Hyper-Bibliothek. Die Konsistenz der Hypertext-teile ist kein teleologisches, sondern ein kybernetisc...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/konsistenz.htm

Grad des Zusammenhangs einer Masse. Der Begriff Härte beschreibt Ĩnliches, jedoch nicht Dasselbe.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15983&page=1

Grad des Zusammenhangs einer Masse. Der Begriff Hrte beschreibt hnliches, jedoch nicht Dasselbe.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15983&page=1

Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit der rechnerinternen Darstellung realer Objekte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Konsistenz (lat.) sagt etwas über die Beschaffenheit eines Stoffes aus. Je nachdem wie sich die Form ändern kann, spricht man von fester, zäher und plastischer Konsistenz. Spezielle Bedeutungen von Konsistenz sind ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Konsistenz Eigenschaft eines Datenbestandes, wenn alle zusammengehörenden Daten den gleichen Aktualitätsgrad besitzen. Um Konsistenz zu erhalten, müssen logisch zusammengehörende Änderungen am Datenbestand entweder gemeinsam oder gar nicht (bei Fehlersituationen) durchgeführt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Konsistenz Inhaltliche und strukturelle Widerspruchsfreiheit zwischen verschiedenen Bestandteilen eines Systems. (Sehr bedeutsam für den Systementwurf!) Datenkonsistenz bedeutet, das zusammengehörende Daten den gleichen Aktualitätsgrad haben. Fehlende Konsistenz wird als Inkonsistenz bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Konsistenz Mit Konsistenz wird primär die physische Korrektheit eines Datenbestandes im Gegensatz zur logischen Korrektheit (Integrität) beschrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Konsistenz Widerspruchsfreiheit (im Sprachgebrauch des Software-Engineerings) für Systemkomponenten, von großer Bedeutung für den Systementwurf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Konsistenz im engeren Sinne steht für physische Korrektheit, insbesondere bei Datenbanken und Anwendungsprogrammen. Physische Korrektheit kann durch Standardprüfprogramme überwacht werden (z. B.: DB-Analyzer-Utility). Physische Fehler in Datenbanken sind z. B. fehlerhafte Verkettungen (abweichend von der Beschreibung im DBD) oder unvollständig....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit der rechnerinternen Darstellung realer Objekte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Erwartungstreue
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Konsistẹnz die, Logik: Widerspruchsfreiheit eines axiomatischen Systems. (Axiom)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konsistẹnz die, Statistik: Eigenschaft einer Schätzfunktion; diese heißt konsistent, wenn die Abweichung ihrer Schätzwerte vom »wahren« Wert mit wachsender Beobachtungsanzahl gegen null strebt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konsistẹnz die, allgemein: äußere Beschaffenheit eines Stoffes und sein Verhalten gegen Formänderungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kon/sis/t
enz
En: consistence Fach: Physik der Festigkeitsgrad eines Stoffes (z.B. flüssig oder teigig bis fest [= konsistent]).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

ist ein Gütekriterium, anhand dessen der Gültigkeitsbereich und damit die Eignung von Verfahren zur Erfassung oder Messung von psychischer Belastung, Beanspruchung oder deren Folgen beurteilt werden kann. Konsistenz gibt nach der DIN EN ISO 10075-3 den Grad wieder,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Die Dicke oder Streichbarkeit einer Farbe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

engl.: Consistency Themengebiet: Datenbanken Geo-Informationssysteme Bedeutung: Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit der rechnerinternen Darstellung realer Objekte. Geometrische und sachlogische (semantische) Widerspruchsfreiheit der Daten. Redundante Datenhaltung ka...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1059

Der Grad der Uniformität, Standardisierung und das Nicht-Vorhandensein von Widersprüchen zwischen den Dokumenten und Teilen eines Systems oder Komponente. [IEEE 610]
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Siehe Gütekriterien für Schätzfunktionen 27.08.2005
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Konsisténz (lat.), der Grad des Zusammenhanges der Teilchen eines Körpers vermöge der Kohäsion, ein Ausdruck, der besonders von flüssigen und halbflüssigen Körpern gebraucht wird; man spricht z. B. von sirupartiger, breiiger, teigiger K. etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. allgemein: Zusammensetzung, fester, zäher Zusammenhalt 2. im rezeptionsästhetischen Modell: Ergebnis der Bildung von Zusammenhängen und der Auslöschung von Widersprüchen im Leseprozess (Konsistenzbildung) - vgl. Rezeptionsästhetik
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm

die Beschaffenheit eines Stoffs. Nach dem Formänderungsvermögen unterscheidet man z. B. feste, zähe, plastische Konsistenz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konsistenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.