
Konsistenztheorien beschäftigen sich mit Kognitionen und deren Beziehungen (irrelevant, konsonant, dissonant) zueinander, sowie den Auswirkungen von Dissonanzen auf das Verhalten und die Einstellungen, wobei stets ein Zustand der Konsistenz (Widerspruchsfreiheit) angestrebt wird. wichtige Vertreter der Konsistenztheorien sind: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konsistenztheorie

Sammelbezeichnung für eine Reihe von Theorien in der Einstellungsforschung, deren grundlegende Annahme die eines generellen menschlichen Strebens nach kognitiver Homöostase ist.Die meisten dieser Theorien lassen sich unmittelbar auf Anregungen aus Kurt Lewins Feldtheorie und seiner Darstellung des sozialen Felds als ein Gefüge von positiven und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.