
MSN, ursprünglich The Microsoft Network, ist Microsofts Webportal, das verschiedene Informationsdienste anbietet und zugleich als Internetdienstanbieter auftritt. MSN ist nicht selbstständig, sondern bildet einen Teil der Firma Microsoft. == Geschichte == === Wurzeln von MSN === Anfangs wurde das „Microsoft Network“ als reiner Internetdienst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/MSN
[Begriffsklärung] - Die Abkürzung MSN bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/MSN_(Begriffsklärung)

(2009) Das 'Microsoft Network' ist ein Geschäftszweig von Microsoft, der Informations- und Kommunikationsdienste im Internet anbietet.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/msn.html

Dieser Begriff wurde von den blinden Schülern bei den Gruppenbefragungen als Kurzform für "MSN-Messenger" genutzt (siehe "MSN-Messenger").
Gefunden auf
https://www.barrierefreies-webdesign.de/spezial/internet-hoeren-und-fuehlen

Akronym für Multiple Subscriber Number.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17207&page=1

Akronym für Multiple Subscriber Number.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17207&page=1

Abkürzung für 'Microsoft Network' - Online-Dienst von Microsoft: http://msn.de.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Im Gegensatz zu einer normalen Telefonverbindung kann eine ISDN-Verbindung mehr als eine Telefonnummer haben - jede einzelne davon wird MSN (Multiple Subscriber Number) genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Die Multiple Subscriber Number ist eine komplette Telefonnummer, die im Euro-ISDN das gezielte Ansprechen eines Endgerätes erlaubt. Siehe auch:EAZ
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

MSN Abkürzung für Multi Subscriber Number. siehe: Mehrfachrufnummer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Microsoft Network". Online-Dienst von Microsoft: http://msn.de. Internet World meldete es bereits im Dezember 1997 und wurde mit Dementis zugepflastert. Im Juni 1998 ist aber es amtlich: Microsoft Network zieht sich endgültig aus dem deutschen Provider-Geschäft zurück. Die Internet-Zugänge bleiben noch bis Ende Oktober 1997 akt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Microsoft Network'. Online-Dienst von Microsoft: http://msn.de. Internet World meldete es bereits im Dezember 1997 und wurde mit Dementis zugepflastert. Im Juni 1998 ist aber es amtlich: Microsoft Network zieht sich endgültig aus dem deutschen Provider-Geschäft zurück. Die Internet-Zugänge bleiben noch bis Ende Oktober 1997 akt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

The Microsoft Network kommerzieller Online-Dienst
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Subst. ® siehe The Microsoft Network.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abkürzung für Microsoft Network, ein Online-Dienst von Microsoft (Firma)
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/137

1) Microsoft Network 2) Multiple Subscriber Number
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/msn.html

Multiple Subscriber Number Mehrfachrufnummer Rufnummern einzelner Endgeräte beim Mehrgeräteanschluss an das digitale Telefonnetz.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Mehrfachrufnummer (Multiple Subscriber Number), Rufnummer mit bis zu 8 Ziffern an Mehrgeräteanschlüssen (nur im EURO ISDN) (bei 1TR6 heißt es EAZ und ist einstellig)
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_M/lexikon_m.html

An einem ISDN-Mehrgeräteanschluß können bis zu 8 Endgeräte angeschlossen werden. Damit die Endgeräte voneinander zu unterscheiden sind, kann jedem Gerät eine oder mehrere MSN zugeordnet werden. Je Anschluß können z.Z. bis zu 10 MSN eingerichtet werden.; die Standardausstattung eines privaten ISDN-Mehrg...
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/k-o.htm

Abkürzung für englisch Multiple Subscriber Number, Mehrfachrufnummer bei ISDN -Anlagen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/msn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.