
Der Ostersonntag ist im Christentum der Festtag der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Es ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Mit ihm beginnen das Osterfest und die Osterzeit, zugleich beendet die liturgische Vesper des Ostersonntags das Triduum Sacrum (die heiligen drei Tage)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostersonntag
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ostersonntag, des -es, plur. die -e, der Sonntag in dem Osterfeste, der erste Ostertag.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_601

Der Ostersonntag ist der Festtag der Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Mit ihm beginnt das ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274
Keine exakte Übereinkunft gefunden.