Tonalität Ergebnisse

Suchen

Tonalität

Tonalität Logo #42000[Musik] - Tonalität ist ein musikalisches System oder geordnetes Ganzes, in dem bestimmte hierarchische Tonhöhenbeziehungen gelten, die auf ein "Zentrum" einer Tonleiter bezogen sind oder etwas enger gefasst auf eine Tonika. == Der Begriff Tonalität == Der Ausdruck Tonalität (tonalité) rührt von Alexandre Choron (1810...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tonalität_(Musik)

Tonalität

Tonalität Logo #42226beschreibt in der Musikwissenschaft das Ordnungsprinzip für die Verbindungen der Töne einer Skala, z.B. der Zusammenstellung der notwendigen Beziehungen simultan oder sukzessive angeordneter Töne einer Tonleiter; vereinzelt wird Tonalität auch als Synonym für Tonart verwendet; in der Sprachwissensch...
Gefunden auf https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Tonalität

Tonalität Logo #42828Beschreibung von Klangqualitäten.
Gefunden auf https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

Tonalität

Tonalität Logo #42052Der Begriff bezeichnet im weitesten Sinne jede systematisch auftretende Beziehung zwischen Tönen und Klängen, wird im engeren Sinne jedoch zumeist auf das Dur-Moll-System der westlichen Musikkulturen bezogen. Tonal ist dementsprechend jede Musik, die eine melodische Bindung an Dur- oder Moll-Tonleit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Tonalität

Tonalität Logo #42134Die Tonalität bestimmte etwa 300 Jahre lang die abendländische Musik und ist auch heute noch etwa in der Popmusik fest verwurzelt. Dabei handelt es sich bei der Tonaliät, der hierarchischen Relation von Tönen zu einem tonalen Zentrum um einen Spezialfall. Tonalität die, im weiteren Sinn jedes System...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tonalität

Tonalität Logo #42694Als Tonalität bezeichnet man ein musikalisches System, das sich letztendlich auf einen immer wiederkehrenden Zentralton (Grundton, Finalis) bezieht.
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Tonalität

Tonalität Logo #42601zu einer Tonart gehörend
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Tonalität

Tonalität Logo #42295Tonalität (franz.), ein Begriff der modernen Musiktheorie, der sich nicht völlig mit "Tonart" deckt, sondern in seiner Bedeutung weit über die Grenzen der letztern hinausreicht. T. ist die eigentümliche Bedeutung, welche die Akkorde dadurch erhalten, daß sie auf einen Hauptklang, die Tonika, bezogen werden. Während die ältere Harmo...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tonalität

Tonalität Logo #40036Tonalität ist die Harmonie der Tonart. Sie besteht im Harmonieren von Dur- oder Mollklängen, die im Quintverhältnis stehen. Als Bestandteile dieser Harmonie heißen die konsonanten Dreiklänge Tonika, Dominante und Subdominante. Die einfachste Form, in der die Tonalität in Erscheinung tritt, ist die Kadenz. Aber auch die Dissonanz enthält tona...
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Tonalität

Tonalität Logo #42871im weiteren Sinne ein geordnetes Gefüge von Tönen und Klängen, im engeren Sinne für das Bezugssystem der dur-moll-tonalen Musik besonders des 17. – 19. Jahrhunderts. Es definiert sich durch die Tongeschlechter Dur und Moll, die diatonische Tonleiter sowie die tragende Rolle des Dreiklangs. In der Funktionstheorie H. Riemanns we...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tonalitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.