[Hofamt] - Truchsess war ein Hofamt in der mittelalterlichen Hofgesellschaft. Der Ausdruck stammt von {gohS|goh=truhtsâzo|de=Vorgesetzter des Trosses} ({laS|Dapifer}, {frS|Écuyer de cuisine}, {enS|Steward}, {nlS|Aartsdrossaard}). == Charakteristik == Es war ursprünglich die Bezeichnung für den Vorsteher der Hofhaltung u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Truchsess_(Hofamt)
[Adelsgeschlecht] - Es gibt in Deutschland eine Vielzahl von Adelsfamilien mit dem Namen Truchseß. In der Regel leiten alle diese Familien ihren Namen von dem Hofamt des Truchsess her. Die nachfolgend aufgezählten Familien führen zur Unterscheidung meist den Stammsitz oder ihre Herkunft zusätzlich hinter dem Truchseß-T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Truchseß_(Adelsgeschlecht)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Truchseß, des -ssen, plur. die -ssen. 1) Ein Bedienter, dessen Amt es ist, die Speisen bey feyerlichen Vorfällen auf die Tafel zu tragen; in welchem Verstande man so wohl an einigen alten Höfen, als auch bey feyerlichen bürgerlichen Gastmahlen, gewisse Bedienten mittlerer Art, welche ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1296

Truchsess , Seneschall, lateinisch Dapifer, mittelalterlicher Hofbeamter, der die Aufsicht über die fürstliche Tafel führte; Vorsteher der Hofhaltung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Truchsess, Truchseß, Familiennamenforschung: Amtsname zu mittelhochdeutsch truhsà ¦z̧e »Truchsess«, ein Hofbeamter, der Speisen auftrug.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Küchenmeister, Oberaufseher über den landesherrlichen Haushalt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Der Titel Truchsess ist orginär eines der 4 Hofämter des hohen Mittelalters : Marschall, Kämmerer, Mundschenk und Truchsess. Die Aufgabe des Truchsess war die Versorgung und Ordnung der herrschaftlichen Tafel. Auch das Tranchieren des Fleisches oblag ihm. Mit dem verstärkten Aufkommen der Ministerialienämter im späten Hoch- und beginnenden Sp...
Gefunden auf
https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=T

Truchsess (mhd. truhsaeze, trutzesse; ahd. truhsazzo; wahrscheinlich von truht = Truppe, Schar und sazzo = Besitzer, also eigentlich Vorsitzender einer Schar; mlat. dapifer, senescalcus). Aus dem frk. Hofamt des Seneschall hervorgegangenes Amt am königl. Hof des dt. Reiches, dem in erster Linie di...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Truchseß (v. altd. truhtsâzo, "Vorgesetzter der truht", des Trosses; auch Seneschall, lat. Dapifer, franz. Écuyer de cuisine, Écuyer tranchant, engl. Steward), im mittelalterlichen Königtum der Küchenmeister, zugleich der erste Diener des Monarchen
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eines der vier Hofämter, Vorsteher der Verwaltung und die Einnahmen
Gefunden auf
https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm

eines der vier alten Ämter ( Erzämter ) an deutschen Höfen im Mittelalter, besonders mit der Aufsicht über die Tafel betraut; entwickelte sich zum erblichen Titel ohne Funktion.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/truchsess
Keine exakte Übereinkunft gefunden.