
Als Tertiär bezeichnet man informell den geologischen Zeitabschnitt der Erdneuzeit vor Beginn des Quartärs. Das Tertiär begann vor 65 Millionen Jahren (Ende der Kreidezeit) und dauerte bis zum Beginn der Klimaveränderung vor rund 2,6 Millionen Jahren, in deren Folge das Eiszeitalter im Quartär einen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten brachte. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tertiär
[Chemie] - Tertiär [abgekürzt tert., lateinisch tertiarius, eigentlich „die dritte (Formation)“] wird in der Chemie als Wortbildungselement benutzt, z. B. in Tertiärprodukt und Tertiärstruktur. == Organische Chemie == In der organischen Chemie ist das Wort „tertiär“ eine Bezeichnung für die Substitution dreier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tertiär_(Chemie)

Tertiär das, veraltete Bezeichnung für die ältere Periode des Känozoikums von Paläozän bis Pliozän (Paläogen, Neogen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

tertiär , Abkürzung tert. oder t., Chemie: in mehrfacher Bedeutung gebrauchtes Adjektiv zur Kennzeichnung von Verbindungen: tertiäre Salze z. B. sind Salze dreibasiger Säuren, in denen alle drei Wasserstoffatome durch Metallatome ersetzt sind (z. B. Na<sub>3</sub>PO<sub>4</sub&g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

tertiär Syn.: tert. (Abk.)
En: tertiary an 3. Stelle, als 3. Geschehen. S.a.
Tertiär... †“ chem Kennz. organischer Verbindungen, die 3 mit C verbundene C- oder N-Atome enthalten (z.B. tert. Alkohole, Amine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Älterer Abschnitt der Erdneuzeit, etwa 65,0 bis 2,4 Millionen Jahre vor heute. Auf das Tertiär folgt der jüngere Abschnit der Erdneuzeit, das Quartär.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

an dritter Stelle stehend
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Tertiär (lat.), die dritte Stelle in einer Reihenfolge einnehmend; so heißt in der Heilkunde die dritte Periode der Syphilis mit schweren Erkrankungen der Haut, Knochen und Eingeweide tertiäre Syphilis; als Substantivum (das T.) auch s. v. w. Tertiärformation (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) die dritte Stelle in einer Reihe einnehmend.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tertiaer-allgemein
(Geologie) Vor 66 – 55 Mio. Jahren: Das Paleozän Um 66 Mio. Der Stamm der Diatomeen (210 – 184 Mio.) erlebt einen explosionsartigen Aufschwung und erlangt große Bedeutung als wichtiger Gesteinsbildner. Ab Beginn des Tertiärs vollziehen sich im Bereich der Landflora keine wesentlichen evolutionären Schritt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tertiaer-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.