Corona Ergebnisse

Suchen

CORONA

CORONA Logo #42037Bezeichnung für das erste Programm der USA zur Satellitenaufklärung. Das erste funktionierende System war ein mit dem Kürzel KH 1 (KH für 'key hole') versehener Satellit, der im August 1960 gestartet wurde. Er belichtete mit einer 70-Grad-Weitwinkel-Kamera mehr als 1000 m Filmmaterial für eine komplette Fotolandkarte der U...
Gefunden auf https://fe-lexikon.info/lexikon-c.htm

Corona

Corona Logo #42234Vorname. Auch: Korona. Lateinisch. Bedeutung: „Kranz; Krone“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/c-frau

Corona

Corona Logo #42740Eine leuchtende Gasentladung durch Ionisierung in einem starken elektrischen Feld.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11672&page=1

Corona

Corona Logo #42514Eine leuchtende Gasentladung durch Ionisierung in einem starken elektrischen Feld.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11672&page=1

Corona

Corona Logo #400381. Lateinische Bezeichnung der Krone. In der entsprechenden Landessprache auch Münzbezeichnung, z.B. Crown (engl.), Corõa (port.), Couronne (frz.), Krona (schwed.). 2. Wertbezeichnung der Goldmünzen der österreich-ungarischen Kronenwährung von 1892 bis 1924. 1 Corona = 100 Heller bzw. Fillér. 3. Neapolitanische S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Corona

Corona Logo #40075(Import-)Bier
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Corona

Corona Logo #420771. Lateinische Bezeichnung der Krone. In der entsprechenden Landessprache auch Münzbezeichnung, z.B. Crown (engl.), Corõa (port.), Couronne (frz.), Krona (schwed.). 2. Wertbezeichnung der Goldmünzen der österreich-ungarischen Kronenwährung von 1892 bis 1924. 1 Corona = 100 Helle...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Corona

Corona Logo #42134Corona die, -/-ae, Astronomie: Gattungsname gemäß der Nomenklatur der Internationalen Astronomischen Union für Strukturelemente auf Planeten- und Satellitenoberflächen. Er bezeichnet eiförmige Ringstrukturen auf der Venus und dem Uranusmond Miranda, die vermutlich durch das Emporquellen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Corona

Corona Logo #42134Corona, die, Astronomie: Korona.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Corona

Corona Logo #42134Corona, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch corŠÂna »Kranz, Krone«). In Deutschland begegnet dieser Vorname seit dem 16. Jahrhundert
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Corona

Corona Logo #42134Corona: Marmorbüste des römischen Kaisers Augustus mit der »Corona civica« (nach 27 v.... Corona die, im antiken Rom ursprünglich Schmuck für Gottheiten und Tempel, später Auszeichnung für künstlerische Verdienste im friedlichen Wettstreit und für militärische Leistungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Corona

Corona Logo #42249Co/ro/na En: corona; crown Etymol.: latein. = Kranz, Krone kranz-, kronenförmiges Gebilde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Corona

Corona Logo #42307Format mit geschlossenem Mundende, zylindrischer Grundform im allgemeinen; speziell L ca. 140 mm und D ca. 15-17 mm.Grafischer Überblick der einzelnen Zigarrengrößen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Corona

Corona Logo #42695[corona] Lateinisches Wort für Krone oder Kranz. Die Mehrzahl ist Coronae, der Genitiv ebenfalls Coronae. In der Planetologie bezeichnet man Struktureinheiten auf Planeten mit konzentrischen Strukturen um einen kreisförmigen oder ovalen Kern als Coronae. In der Sonnen- und Stellarphysik bezeichnet man die heissen, äussersten Schichten der Sterna...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Corona

Corona Logo #42809Auch dieses ist die Bezeichnung für eine Haube, der Ausdruck gehört zur Gloster-Rasse; der Gloster mit Haube heißt demnach „Gloster Corona“
Gefunden auf https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Corona

Corona Logo #42324(Stephana) Corona - mit griechischem Namen Stephana - war nach den Legenden die Frau des Märtyrers Victor. Im Alter von erst 16 Jahren starb sie ebenfalls den Martertod, indem sie mit zwei gebeugten Palmen beim Emporschnellen zerrissen wurde. Kaiser Otto III. brachte Reliquien nach Aachen, Kaiser Karl IV. andere nach Prag. In Bay...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienC/Corona_Stephana.html

Corona

Corona Logo #42032Vorname. Namenstag: 20.02. latein; der Lorbeerkranz (Krone und Kranz)
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen33.htm

corona

corona Logo #42601(it. = Krone) Fermate
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_c.htm

Corona

Corona Logo #42881Italienisch und spanisch für `Krone` (dänisch: krone, englisch: crown, französisch: couronne, niederländisch: kroon, portugiesisch: corôa).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Corona

Corona Logo #42295Corona (lat.), Kranz, Krone, bei den Alten ein häufig vorkommendes Schmuck- und Ehrenzeichen. Bei den Griechen war der Kranz ein Amtszeichen, Zeichen der Unverletzlichkeit, wie der Myrtenkranz der Archonten, Ratsherren und Redner, solange sie sprachen; der Opfernde bekränzte sein Haupt mit dem der betreffenden Gottheit besonders angenehmen Laub u...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Corona

Corona Logo #42177(Text von 1927) Corona lat. Kranz. Coronargefäße Kranzgefäße. Corona veneris lat. Venuskranz, syphilitischer Hautausschlag an der Stirn: papulöses Syphilid.
Gefunden auf https://www.textlog.de/12452.html

Corona

Corona Logo #40111dentis, Zahnkrone, engl.: do.; der sichtbare Teil des Zahnes in einem normalen Gebiss (= klinische C.); Zahn
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_cn-cz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.