
Silbersee ist die Bezeichnung für Silbersee ist der Name folgender Seen in Deutschland in Österreich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee
[Bitterfeld] - Silbersee ist die im Volksmund entstandene Bezeichnung für das Restloch des Tagebaues Grube Johannes südlich von Wolfen auf Greppiner Flur, in das später Abwässer, Schlämme und Abfälle aus der Filmfabrik Wolfen eingeleitet bzw. eingebracht wurden. == Grube Johannes == 1846 wurde bei Erkundungsarbeiten B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Bitterfeld)
[Breidenbach] - Der Silbersee nahe den Ortschaften Oberdieten, Achenbach und Kleingladenbach ist ein Diabassee im Steinbruch Oberdieten in Hessen. Der in einer Höhe von 520 Metern über Normalnull gelegene See misst 160 Meter in der Länge und ist zwischen 30 und 50 Meter tief. Seinen Namen erhielt er auf Grund seines Auss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Breidenbach)
[Calvörde] - Der Silbersee ist ein künstlich (aus einer Sandkuhle) angelegter Baggersee westlich vom Marktflecken Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt gelegen. Der Silbersee ist ein Angelgewässer und wird von einem Angelverband bewirtschaftet. Der See beinhaltet heute Aale, Barsche, Hechte und Karpfen. Mit ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Calvörde)
[Frielendorf] - Der Silbersee ist ein Tagebaurestsee nordöstlich der Gemeinde Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Deutschland. == Lage und Entstehung == Der Silbersee befindet sich am Nordrand des Knüllgebirges in rund 240 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Das rund 8,2 ha große Gewässer entstand gegen Ende ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Frielendorf)
[Kärnten] - Der Silbersee befindet sich in Villach am Rande der Ortschaft St. Ulrich und in unmittelbarer Nähe zur Drau. Dieser Schotterteich erstreckt sich auf einer Fläche von 8,4 Hektar und hat eine maximale Tiefe von 7 Metern. Seine Oberfläche liegt {Höhe|492|AT|link=true} Im süd-westlichen Teil des Sees befindet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Kärnten)
[Langenhagen] - Der Silbersee in Langenhagen bei Hannover ist ein Erholungs- und Badesee. == Lage und Größe == Der See liegt im südöstlichen Bereich des Gemeindegebiets nördlich der Autobahn A2 und südlich der L382. Die Wasserfläche umfasst etwa 6,8 ha. Direkt benachbart im Nordwesten des Sees ist die Paracelsus-Klin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Langenhagen)
[Nürnberg] - Der Silbersee ist ein künstlich entstandenes Gewässer im Südosten Nürnbergs. Entstanden ab 1937 als Teil einer großen Baugrube, diente es seitdem als Sondermülldeponie und, bis heute, als Teil eines Naherholungsgebietes. == Geschichte == Der Silbersee ist ein Relikt aus Zeiten der NS-Diktatur, ursprüngl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Nürnberg)
[Pferd] - Silbersee (* 23. Mai 1973) war ein französischer Schimmel-Hengst der Rasse Selle Français. Er wurde in der Holsteiner Pferdezucht als Deckhengst eingesetzt und war in den 1980er Jahren eines der erfolgreichsten Springpferde der Welt. Markenzeichen dieses Hengstes war das häufige Auskeilen mit den Hinterläufen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Pferd)
[Roxheim] - Der Silbersee bei der pfälzischen Ortsgemeinde Bobenheim-Roxheim im Bundesland Rheinland-Pfalz ist ein Baggersee, der durch Abbau von Kies und Sand im inneren, früher rechtsrheinischen Gelände eines Altrheinarmes entstanden ist. Im Silbersee liegt die Insel Scharrau, die eigentlich eine Halbinsel darstellt. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Roxheim)
[Speyer] - Der Silbersee gehört zu den acht zum Zweck der Kiesgewinnung ausgebaggerten Seen im Binsfeld. Er liegt im nördlichsten Teil der Rheinniederung von Speyer und gehört zum Stadtteil Speyer-Nord. Der Silbersee ist mit 6 ha der kleinste der acht Binsfeldseen. Er ist 13 Meter tief. Er liegt nördlich des Sees Binsfe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Speyer)
[Werlte] - Beim Silbersee handelt sich um einen 2 km südwestlich der Gemeinde Werlte gelegenen Heideweiher. Das allseits von Kiefernforsten umgebene Gewässer ist nahezu kreisrund und hat einen Durchmesser von etwa 150 m. Sein Wasserspiegel liegt bei 35 m über NN und verändert sich während des Jahres kaum. Das Wasser wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbersee_(Werlte)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.