
Tertia (lat. ‚die Dritte‘) steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tertia
[Schriftmaß] - Tertia heißt im Bleisatz eine der mittleren Schriftgrößen. Sie hat eine Kegelhöhe von 16 Didot-Punkten, das entspricht 6,016 mm. Die Entsprechung in 16 DTP-Punkten misst 5,644 mm. Doppeltertia heißt die Größe von zwei Tertia-Kegeln, also 32 Punkten. Das sind 12,032 mm, entsprechend in DTP-Punkten 11,2...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tertia_(Schriftmaß)

Tẹrtia die, Bildungswesen: früher der 4. (Untertertia) und 5. (Obertertia) Jahrgang eines Gymnasiums (gezählt ab prima); heute allgemein die 8. und 9. Klasse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tẹrtia die, grafische Technik: Schriftgrad von 16 typografischen Punkten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(feria) der 3. Tag der Woche, Dienstag
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227
(hora) die klösterliche Andacht um die 3. Stunde alter Zählung, also in der Mitte des Vormittags
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Tertia (lat.), die dritte Schulklasse; Tertianer, Schüler derselben. In der Buchdruckerkunst heißt T. eine Schriftgattung von 16 typographischen Punkten Kegelstärke (s. Schriftarten).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Druckwesen) ein Schriftgrad von 16 Punkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tertia-druckwesen
(Schulwesen) früher im Gymnasium die 4. (Untertertia) und die 5. (Obertertia) Klasse, heute veraltet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tertia-schulwesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.