
ist die Bezeichnung für eine Metall-Legierung aus Kupfer (Cu 55 % bis 95 %) und Zink (Zn 45 % bis 10 %). Zier- und Gebrauchsgegenstände aus Messing sind dauerhafter und preiswerter als reine Kupfergegenstände. Beispiel einer Kennzeichnungsart Das abgebildete Zeichen symbo...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/messing.htm

Messing ist eine der drei bekanntesten Kupferlegierungen, zu denen noch Bronze und Rotguss gehören. Allen Messingen, seien es Guss- oder Knetlegierungen, ist gemeinsam, dass ihre Basis die Elemente Kupfer und Zink sind, zu denen je nach verlangten Eigenschaften noch Begleitelemente legiert werden, unter denen wiederum Blei am häufigsten vertrete...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Messing
[Begriffsklärung] - Messing Messing ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Messing_(Begriffsklärung)

Bekannt seit dem 3. Jahrhundert v.Chr., im Lateinischen sprach man vom 'Aurichalkummetall'. Legierung aus Kupfer und Zink. Messing hat eine gelbe Farbe und ist bekannt, weil so viele Dinge des täglichen Lebens aus Messing hergestellt sind. Als reines Schmuckmetall kommt es im Gablonzer Schmuckstil und als Grundmetall bei Doubléschmuckwaren vor. B...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Bezeichnung für Legierungen aus Kupfer (55-90%) und Zink (10-45%), in Sonderformen sind auch noch Beigaben von Aluminium, Blei, Mangan, Nickel, Silizium, Zinn und Eisen enthalten. Bestimmte Legierungen mit hohem Kupferanteil werden Tombak genannt. Man unterscheidet Gelb- (70% Kupfer), Gold- (85% Kupfer) und Rottombak (90%Kupfer). Die Verwendun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Messing ist eine Legierung, die v.a. aus Zink und Kupfer besteht. Messingsorten haben einen unterschieldichen Zinkanteil. Häufig wird die Legierung CuZn37 (mit 37 Prozent Zink) verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Messing ist eine Kupfer-Zink-Legierung Bestandteile von Messinglegierungen sind z.B. Kupfer ca 57-62% Zink ca. 36-40% Blei ca 2-3% sowie Spuren anderer Elemente z.B. Arsen Messing kann auch nach der neuen Trinkwasserverordnung z.B. in der Trinkwasserhausinstallation eingeb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Bezeichnung für Legierungen aus Kupfer (55-90%) und Zink (10-45%), in Sonderformen sind auch noch Beigaben von Aluminium, Blei, Mangan, Nickel, Silizium, Zinn und Eisen enthalten. Bestimmte Legierungen mit hohem Kupferanteil werden Tombak genannt....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Messing, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch messinc »Messing« für den Kaltschmied (Kaltschmidt), der dieses Metall verarbeitete. 2) vreinzelt Herkunftsname zu den Ortsnamen Messingen (Niedersachsen), Mössingen (Baden-Württemberg).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Messing, Sammelbezeichnung für Legierungen aus 55† †™90 % Kupfer, 45† †™10 % Zink und bei Sondermessing mit weiteren Zusätzen (z. B. Aluminium, Nickel). Messing ist gut verarbeitbar, sehr korrosionsbeständig und besitzt günstige Festigkeitseigenschaften. Aus Messing werden v. a. Armaturen, Schiffsbautei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für Legierungen aus Kupfer (56-90 %) und Zink mit (je nach Kupfergehalt) hell- bis rotgelber Farbe. Messing zeichnet sich durch hohe Festigkeit, gute Verformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Als Tombak werden Messingsorten mit Kupfergehalten von 70 bis 90 Prozent bezeichnet. Für den Guss verwendete Legierungen mit 56 bis 80 Pr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42409

Kupfer-Zink-Legierung, die seit etwa der Mitte des 16.Jh. für die Anfertigung von Schmuck, Teilen der Uhrwerke und gelegentlich auch der Gehäuse benutzt wird.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_M.htm

Chemische Formel CuZn Chemische Zusatzinformation Die Formel von Messing ist derzeit alles andere als klar. In verschiedensten Quellen wird von CuZn, Cu
2Zn und Cu
3Zn geschrieben. Siehe auch eine Diskussion auf Mindat.org mit Pavel Kartashov. Chemische Zusammensetzung Kupfer, Zink Strunz 8. Auflage I/...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Messin

Messing (mhd. messinc, auch missinc, moschinc; lat. orichalcum, mlat. auricalcum). Legierungen aus unterschiedlichen Kupfer- (45-90%) und Zinkanteilen (55-10%), mit je nach Kupferanteil wechselndem Farbton von silbergrau bis rotgold. Da Zink im MA. nicht in reiner Form hergestellt werden konnte, ers...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Messing , Legierung von Kupfer und Zink, welche ihrer physikalischen Eigenschaften wegen, die sich durch Änderung der Mischungsverhältnisse modifizieren lassen, eine so ausgebreitete Anwendung gefunden hat wie außer dem Eisen kein andres Metall. M. ist in kaltem Zustand hämmerbar und streckbar, härter und steifer, oxydiert sich weniger an der ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine im Wesentlichen aus Kupfer und Zink bestehende Legierung, die u. a. zur Herstellung von Armaturen und Handläufen verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink und findet bei Armaturen und deren Teile Verwendung. Die Werkstücke werden in der Regel gegossen und dann einer Nachbehandlung unterzogen. Die Nachteile des Messings sind relativ hohe Kosten und geringe Festigkeit.
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/M

Kupfer-Zink-Legierungen verschiedener Zusammensetzung: Rotguss (Rotmessing) mit etwa 80% Kupfer, sehr dehnbar und widerstandsfähig; Gelbguss mit 65 – 80% Kupfer, für Maschinenteile verwendet; Weißguss mit 50 – 80% Zink, schwachgelb gefärbt, nur gießbar. Gussmessing hat 35 – 45% Zink, der Rest besteht aus Kupfer und etwas Blei....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/messing
Keine exakte Übereinkunft gefunden.