
Tambow ({RuS|Тамбо́в}) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Tambow. Sie liegt im fruchtbaren Oka-Don-Becken am schmalen Fluss Zna, rund 420 km südöstlich von Moskau. Tambow hat 281.800 Einwohner (Stand: 2007). == Geschichte == Die Stadt wurde 1636 als Teil des Festungsgürtels gegründet, der Moskau im Süden und Südosten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tambow

Tambọw, Gebietshauptstadt in Russland, an der Zna (Nebenfluss der Oka), 285 000 Einwohner; Universität, technische Universität u. a. Hochschulen, Theater, Museen, Philharmonie; Chemieanlagen- und Maschinenbau (Werkzeugmaschinen), elektrotechnische, Leicht- und Nahrungsmittelindustrie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tambow , russ. Gouvernement, zu den Zentralgouvernements Großrußlands gehörig, umfaßt 66,586,7 qkm (1209 QM.). Das Land ist eben und gehört vorzugsweise der Kreideformation an. Von nützlichen Mineralien finden sich Eisen, Kalkstein, Gips und Thon. Der größte Teil des Gouvernements ist mit Schwarzerde (Tschernosem) bedeckt, und die beiden s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Russland, im Schwarzerdegebiet, 316 000 Einwohner; Kathedrale (17. Jahrhundert); Mühlenbetriebe, Eisenbahnwerkstätten, Metallverarbeitung, Elektro-, chemische Industrie; Hafen, Flugplatz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tambow
Keine exakte Übereinkunft gefunden.