
Die kugelförmigen Sonnentierchen (Heliozoa) sind einzellige Lebewesen. Sie besitzen spezielle Scheinfüßchen (Axopodien), die nach allen Richtungen strahlenförmig abstehen. Die Axopodien dienen hier nicht der Fortbewegung sondern dem Fang von Beute, sowie der Vergrößerung des Wasserwiderstandes, um so ein Absinken zu verlangsamen. Lange Zeit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnentierchen

Sonnentierchen: Actinosphaerium eichhorni Sonnentierchen, Heliozoen, Heliozoa, Ordnung kugelförmiger Wurzelfüßer (Einzeller), v. a. in Süßgewässern; meist frei schwebende Protozoen, die nach allen Seiten Scheinfüßchen aussenden, an deren fließendem Außenplasma Kleinstorganismen kleben bleiben und in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sonnentierchen , s. Rhizopoden (2).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sonnentierchen (Eigentliches) Eigentliche Sonnentierchen In der Aufsicht macht das Eigentliche Sonnentierchen (Actinosphaerium eichhorni) den Eindruck eines mehrzelligen Gebildes. Klasse der Wur...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sonnentierchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.