
Der Begriff Sonde (v. französ.: sonde) bezeichnet allgemein ein Gerät oder eine Vorrichtung, mit deren Hilfe es möglich ist, Zugriff auf entfernte oder schwer zugängliche Stellen zu erhalten. An der entfernten Stelle soll zumeist mit Instrumenten oder Messsystemen etwas untersucht werden, oder es soll Material dorthin transportiert werden oder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonde

s. Raumsonde
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-s.htm

Eine technische Vorrichtung, mit der sich etwas sondieren lässt, d.h., die Einblick in unerreichbare Stellen oder Gegenden ermüglicht.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20348&page=1

Eine technische Vorrichtung, mit der sich etwas sondieren lässt, d.h., die Einblick in unerreichbare Stellen oder Gegenden ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20348&page=1

= siehe Senkblei
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Sọnde die, Medizin: stab- oder röhrenförmiges, starres oder elastisches Instrument aus Stahl, Kunststoff oder Gummi zum Einführen in Körperhöhlen beziehungsweise Körperhohlorgane, Wundkanäle u. a.; dient zur Austastung, Flüssigkeitszufuhr (Sondenernährung) oder Sekretentnahme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sọnde die, Molekularbiologie: die Gensonde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sọnde die, Raumfahrt: Kurzbezeichnung für Raumsonde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

S
onde Syn.: Specillum
En: probe; sound; searcher stab- oder (halb)röhrenförmiges, starres oder biegsames Instrument zur Einführung in natürliche oder krankheitsbedingte Körperhohlräume für diagnostische oder Heilzwecke (s.a.
Bougi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Röhrenförmiges, meist biegsames Instrument, das in bestimmte Körperhohlräume für diagnostische oder therapeutische Zwecke eingeführt wird. Es gibt eine Reihe verschiedener Sondenarten. Dabei unterscheidet man zwischen Darmrohren, die z.B. zum Zwecke der Darmrein...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/s/Sonde.php

Sonde (Specillum), dünnes, rundes, 12-28 cm langes Stäbchen, gewöhnlich aus Stahl oder Silber, an der Spitze abgerundet oder mit einem Knöpfchen oder Öhr versehen, dient zur Untersuchung von Wunden, Geschwüren etc., zum Einbringen von Scharpie oder Fäden oder als Leitungswerkzeug für schneidende Instrumente, in welchem Fall es der Länge na...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Senkblei.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

stab- oder schlauchförmiges, biegsames oder starres medizinisches Instrument verschiedener Größe, Form und Dicke zum Austasten („Sondieren“) von Körperhöhlen und -gängen oder zum Entnehmen bzw. Einbringen von Flüssigkeiten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sonde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.