
Die Abgabenquote ist eine Kennzahl, die den Anteil von Steuern und Sozialabgaben an der Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt BIP) eines Landes in Prozent ausdrückt. Sie wird häufig zum Vergleich zwischen Ländern eingesetzt und ist Gegenstand politischer Diskussionen über den sinnvollen Umfang der Staatstätigkeit in einer Volkswirtschaft....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgabenquote

Unter der Abgabenquote versteht man die Kennzahl für die Bestimmung des Umfangs der Staatstätigkeit. Es bezeichnet somit das Verhältnis von Steuern und öffentlichen Abgaben, also den Staatseinnahmen, zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42221

der Anteil der Staatseinnahmen am BIP
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

die Summe der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge in Prozent des BIP.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.