
Der Allradantrieb (umgangssprachlich auch kurz Allrad genannt) ist eine Antriebsart von Fahrzeugen, bei der die Antriebskraft – im Gegensatz zum Front- oder Hinterradantrieb – an alle bodenberührenden Räder geleitet wird. Weitere und teilweise weltweit gebräuchliche Bezeichnungen für den Allradantrieb sind AWD (All Wheel Drive) sowie bezog...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allradantrieb

Der permanente Allradantrieb 4MOTION hat eine lange Tradition bei Volkswagen. Beim Allradantrieb wird die Motorkraft permanent und bedarfsgerecht auf alle vier Räder verteilt. 4MOTION bietet hohe aktive Sicherheit, zuverlässige Traktion auf praktisch allen Untergründen und stets besten Geradeauslauf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

Allradantrieb: Schema eines Antriebsstranges beim Kraftwagen Allradantrieb, bei Fahrzeugen auf alle Räder wirkender Antrieb, hat wesentlich höhere Zugkraft als ein Hinterrad- oder ein Vorderradantrieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- All¦rad¦an¦trieb [m. 11 ] Antriebsart, bei der die Antriebskraft auf alle Räder verteilt wird
- Antrieb sämtlicher Räder eines Fahrzeugs, bei Geländefahrzeugen und Lastwagen für schwere Betriebsbedingungen. Bei Fahrzeugen mit Vorderradlenkung muss zwischen die Antriebe der Vorder- und der Hinterachse ein Verteilgetriebe (Differenzi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Antrieb sämtlicher Räder eines Fahrzeugs, bei Geländefahrzeugen und Lastwagen für schwere Betriebsbedingungen. Bei Fahrzeugen mit Vorderradlenkung muss zwischen die Antriebe der Vorder- und der Hinterachse ein Verteilgetriebe ( Differenzial ) eingebaut werden, um die (bei Kurvenfahrt den verschieden großen Wegen der Vorder- und Hinterachse...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/allradantrieb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.