
Bezogen auf den Bahnübergang die Ankündigung eines Zugs an die Wegebenutzer.
Gefunden auf 
https://ifev.rz.tu-bs.de/Forschung/projekte/saferail/ffb-glossar/index.htm
 [Achtung: Schreibweise von 1811]
[Achtung: Schreibweise von 1811] zielen, S. das vorige.
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_594

Andere Bezeichnung für Speichern.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

In der EDV = speichern. Auch: kopieren.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Andere Bezeichnung für Speichern.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Vb. (back up) Die Herstellung einer Kopie eines Programms, eines Datenträgers, z.B. einer Diskette, oder von Daten. ® siehe auch Sicherungskopie. Außerdem eine Strategie, bei der ein System in einen früheren, stabilen Zustand zurückgeführt wird - z.B. in einen Zustand, von dem bekannt ist, daß in ihm eine Datenbank noch vollständig und kons...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Standardfunktion des SAP-Systems. Mit dieser Funktion sichern Sie eingegebene Daten in der Datenbank. Bevor die Daten gesichert werden, führt das System Konsistenzprüfungen durch. Falls ein Fehler auftritt, werden die Daten nicht gesichert, sondern zur Korrektur angeboten.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Sichern, Jägersprache: das aufmerksame Beobachten der Umgebung durch das Wild mit allen Sinnesorganen.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sichern (südd. Verhoffen), das unverwandte aufmerksame Betrachten eines dem Wild auffälligen und verdächtigen Gegenstandes.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.