
Wenn die Kamera von rechts nach links und zurück (und möglicherweise auch nach oben und unten) gekantet wird, spricht man von Schwanken. Es entsteht ein desorientierender Eindruck. Schwanken ist meist subjektiv motiviert und zeigt rauschhafte und halluzinatorische Zustände einer Figur...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben sich biegsam oder mit einem Schwunge hin und her, auf und nieder bewegen. 1. Eigentlich. Die Eichen sie schwanken von Winden erschüttert, Weiße. Der Braten schwankt am Spieße Nur der goldne Hämmerling sitzt im Haselgebüsche Auf dem schwankenden...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3208

= sich hin und her bewegen durch den Wind; das Boot schwankte, als er einstieg
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

sich durch Wind, Wellen oder Belastung hin und her bewegen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.