
Schlamm bezeichnet ein Gemisch aus fein verteiltem Feststoff und einer vergleichsweise geringen Menge Flüssigkeit, meist, aber nicht notwendigerweise, entstanden durch Sedimentation. == Bedeutungen == == Etymologie und umgangssprachlicher Gebrauch == Das Wort Schlamm wird auf das spätmittelhochdeutsche slam (weicher, nasser Bodensatz), bzw. auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlamm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schlamm, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, und auch hier nur im Bergbaue, die Schlämme. 1. Eine jede gepülverte und mit einem flüssigen Körper vermischte feste Substanz. In diesem Vertande wird besonders im Bergbaue das klein gepochte und aus den Planen gewaschene Erz so wohl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1786

Abfall von Batteriepaste beim Pastieren. Abgearbeitete positive Masse beim Alterungsprozess von Akkumulatoren. Siehe auch Abschlammen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25644&page=1

Abfall von Batteriepaste beim Pastieren. Abgearbeitete positive Masse beim Alterungsprozess von Akkumulatoren. Siehe auch Abschlammen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25644&page=1

Schlamm: gewaltige Erdrutsche und Schlammlawinen in der süditalienische Stadt Sarno (1998); in der... Schlamm, unverfestigte, feinkörnige, von Wasser durchtränkte Mischung aus Ton, Schluff und Feinsand sowie Mineral- und organischen Stoffen; entsteht primär als Sediment auf dem Grund von Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlamm
En: mud Fach: Balneologie Peloid,
Schlick.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1910) Dreck
1). Kot
2). Schlamm
3). Schlamm ist der erdige, dickflüssige Bodensatz, den trübes Wasser absetzt;
Kot und
Dreck dagegen wird jede Art von Unreinig-keit genannt, besonders aber auch Erde, die durch Regen oder geschmolzenen Schnee aufgelöst und weich geworden ist (Str......
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37996.html

feinste von Wasser durchtränkte, breiige Ton- und Sandablagerungen (Korngröße kleiner als 0,02 mm); auch feinste zähflüssige Vulkantuffe (Schlammströme) werden als Schlamm bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schlamm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.